17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Weg zum
größten Ausbilder

Wirtschaftsinitiative verstärkt sich

Kreis Herford (bex). »Es ist nicht unrealistisch, dass wir in zwei bis drei Jahren der größte Ausbilder im Kreis sind«, sagt Klaus Goeke. Auf dem Weg dorthin hat die Wirtschaftsinitiative mit Sabine Müller jetzt eine neue Akquisiteurin für Verbundausbildungplätze eingestellt. Aktuell sind noch vier Lehrstellen zu vergeben.

Die Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford beschäftigt derzeit 19 Lehrlinge, die in insgesamt 25 Betrieben in acht Berufen ausgebildet werden. 13 neue Verbundausbildungsplätze kommen zum neuen Lehrjahr hinzu. »Mit unseren personellen Kapazitäten sind wir aber am Limit angekommen. Deshalb haben wir uns um eine neue Stelle bemüht«, erklärt Goeke, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative. Unterstützung gab es dabei von der ARGE, die die zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeitstelle von Sabine Müller mitfinanziert. Die Bünderin hat seit Anfang April schon viele Betriebe angesprochen und ebenso viele Erfahrungen gesammelt. »Es ist eine interessante Tätigkeit, auch wenn das Geschäft manchmal sehr mühsam ist«, sagt sie. Für einen Verbundausbildungsplatz zur Reiseverkehrskauffrau hat sie beispielsweise 60 Betriebe angesprochen, um zum Erfolg zu kommen. »Manchmal klappt's aber auch schon nach zwei bis drei Anfragen.« Neben dieser Stelle sind aktuell noch folgende Ausbildungsplätze unbesetzt: Veranstaltungskaufmann/-frau, Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie, Werkzeugmechaniker/-in. Bewerbungen sind an die Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford, Amtshausstraße 3, 32051 Herford, zu richten.
Goeke legt Wert auf die Feststellung, dass es sich bei den Verbundausbildungsplätzen um zusätzliche Lehrstellen handelt. Bis zum 1. August rechnet er mit dann insgesamt 40 Stellen. »In den nächsten Jahren könnten es 100 werden - wenn dies politisch gewollt ist und wir entsprechend personell verstärkt würden.«
Weitere Infos gibt es unter % 05221 / 13 11 33 oder -39.

Artikel vom 17.05.2006