17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schwarzbachboten«
auf dem zweiten Platz

Brieftaubensaison der 41 Züchter ist eröffnet

Werther/Altkreis (WB). 41 Brieftaubenzüchter aus den Vereinen Ravensberg Halle, Kurier Künsebeck, Reisetaube Dornberg, Sturmvogel Hörste, Schwarzbachbote Werther, Heimatliebe Holtfeld, Blitz Brackwede, Vereinte Freunde Ummeln und Albatros Steinhagen sind jetzt an den Start gegangen, um in den folgenden Preisflügen den Meister der Saison 2006 zu ermitteln:

Der erste Preisflug der RV Ravensberg Halle führte die »Renner der Lüfte« nach Lauterbach auf eine Entfernung von 165 Kilometern. 1 500 Tauben machten sich bei sonnigem Wetter früh morgens auf den Heimflug.
Die schnellste Taube kommt aus dem Schlage von Norbert Hillebrand vom Verein Kurier Künsebeck. Sie erreichte ihren Heimatschlag nach einer Flugzeit von etwa einer Stunde.
Die weiteren Plätze: 2. und 3. Ernst Jesdinsky (Vereinte Freunde Ummeln), 4., 7. und 8. Adolf und Thorsten Wiese (Sturmvogel Hörste), Hans Junker (Schwarzbachbote Werther), Jürgen Tuxhorn (Reisetaube Dornberg), 9. und 11. Wilhelm Greve / Erich Melzer (Schwarzbachbote Werther), Werner Rieke (Ravensberg Halle), Gerhard und Silke Förster (Schwarzbachbote Werther), Horst Ermshaus (Schwarzbachbote Werther) und Alfons und Gerhard Blum (Albatros Steinhagen).
Die besten Gesamtergebnisse errangen die Züchter Robert Banek (Vereinte Freunde Ummeln) mit acht Tauben (6 Preise), Werner Kösters mit 36 Tauben (24 Preisen), Adolf und Thorsten Wiese mit 56 Tauben (31 Preise), Alfons und Gerhard Blum mit 55 Tauben (30 Preise) und Jürgen Tuxhorn mit 39 Tauben (21 Preise).
Die erfolgreichsten Züchter beim ersten Preisflug kommen aus dem Verein Sturmvogel Hörste mit 125 Tauben (53 Preise), gefolgt vom Verein Schwarzbachbote Werther mit 418 Tauben (150 Preise).
Die RV-Meisterschaft führen nach dem ersten Preisflug die Züchter Adolf und Thorsten Wiese, gefolgt von Gerhard und Silke Förster, Alfons und Gerhard Blum, Ernst Jesdinsky und Norbert Hillebrand an.

Artikel vom 17.05.2006