17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinde will sanften Druck ausüben

Jahreshauptversammlung des Gemeindesportverbandes Stemwede: Pieper neu gewählt

Wehdem (ko). »Die Gemeinde Stemwede möchte die Übertragung ihrer Sportstätten und Vereinsheime auf die Vereine beschleunigen«, erklärte Stemwedes Bürgermeister Ekkehardt Stauss am Montagabend auf der Jahreshauptversammlung des Gemeindesportverbandes Stemwede.

Aus diesem Grund gibt es von kommunaler Seite die Idee, diejenigen Vereine stärker bei der Bezuschussung und Verteilung von Fördermitteln zu berücksichtigen, die Eigentümer von Sportanlagen sind.
Auf der anderen Seite sei es darüber hinaus auch vorstellbar, dass die Zuschüsse an die Vereine, die auf Gemeinde eigenen Anlagen Sport ausüben, nach und nach gekürzt werden, malte Stauss ein mögliches zukünftiges Bild der Gemeinde-Sportförderung aus. »Wir möchten so einen sanften Druck ausüben«, erklärte er im Hinblick auf die Situation, den Gemeindehaushalt von Seiten des Sports zu entlasten. Bezüglich der Übereignung der Sportanlagen lobte Stauss den TuS Dielingen als Vorreiter und Eisbrecher. »TuS Dielingen ist bereits Eigentümer«, so Stauss. Weit vorangeschritten seien aber auch die Gespräche mit dem Schützenverein Haldem, Schützenverein Westrup, TuS Oppendorf, TuS Stemwede, FC Oppenwehe und TuS Levern. »Ich freue mich, dass in die Geschichte Fahrt rein kommt«, so Stauss. Im Hinblick auf die Sportpauschale des Landes Nordrhein-Westfalen, die in konstanter Höhe von 40000 Euro an die Gemeinde gezahlt wird, werden wie bisher 10000 Euro als Fördermittel an die Vereine direkt gezahlt. Bei der Aufteilung haben alle Vereine sowie der GSV Mitspracherecht. Der Rest in Höhe von 30000 Euro dient beispielsweise der Bauunterhaltung.
Dass sich die Gemeinde Stemwede um den Sport bemüht, zeigte das Gemeindeoberhaupt am Beispiel der Sanierung der Leverner Festhalle auf.
Bürgermeister Ekkhardt Stauss, der auch die Wahlen leitete lobte vorab die GSV-Vorsitzende Brigitte Bollmeier. »Sie und der Gemeindesportverband tun so viel Gutes für die Gemeinde. Es ist gut, dass wir Brigitte Bollmeier und den Gemeindesportverband haben«, hob Stauss hervor. Damit gab der das Startsignal für zahlreiche Wiederwahlen. Wie nicht anders erwartet, wurde Brigitte Bollmeier als Vorsitzende des GSV einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Bestätigt wurde ebenso der stellvertretende Vorsitzende Günter Clausjürgens. Schriftwart bleibt Hartmut Köster. Sein Stellvertreter heißt wie bisher Klaus Schumacher. Die Kasse führt auch in Zukunft Beate Hodde, die wie in der Vergangenheit Wolfgang Möller als ihren Stellvertreter hat. Das Amt Sportwarts bleibt in den Händen von Klaus Schomaeker. Für die Jugend zeichnet nach wie vor Horst Gelbrecht verantwortlich. Als Stellvertreter für das Amt des Sport- und Jugendwartes wurde Wolfgang Möller wiedergewählt. Die längste Zeit im Amt ist Hannelore Giesen. Seit 20 Jahren ist sie im Vorstand des GSV und war damals erste Frau im Vorstand. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt sie einen Präsentkorb. Zuvor wurde aber auch sie einstimmig bestätigt.
Das Vertrauen ging ebenso an Dietrich Wehrmann als Senioren- und Umweltbeauftragter.
Neu besetzt wurde das Amt des Sportabzeichenwartes. Hier löste Antje Pieper den bisherigen Amtsinhaber Cord Hegerfed ab.
Zu Kassenprüfern wurden Meik Priesmeier und Frank Schröder bestellt.
»Der Gemeindesportverband mit seinen 30 Vereinen und mehr als 10000 Mitgliedern sowie einem Organisationsgrad von 62,23 Prozent ist nach wie vor Spitze in NRW und Deutschland«, gab die Vorsitzende ihren Dank an alle Sport treibenden Stemweder weiter. In ihrem Jahresbericht zeigte Brigitte Bollmeier auf, dass die zurückliegenden zwei Jahre voller Aktivitäten waren. Eine neue Idee betrifft die Sportabzeichen-Aktion. »Erstmals wollen wir unter unseren Mitgliedsvereinen einen mit attraktiven Geldpreisen versehenen Wettbewerb anbieten. Motiviert eure Mitglieder für das Sportabzeichen. In diesem Jahr wird nicht nur die körperliche Fitness belohnt, sondern auch die Vereinskasse.
»Höhepunkt eines jeden Jahres, so auch in 2005, war sicherlich wieder die Sportlerehrung«, so Brigitte Bollmeier. Auch in diesem Jahr sollen die erfolgreichsten Sportler des Jahres geehrt werden und zwar am 17. November, wie immer in der Begegnungsstätte.
Als erstes hob die GSV-Vorsitzende im Jahresrückblick den Skatertag hervor, der mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalener geworden ist. Auch in diesem Jahr geht dieser in Stemwede über die Bühne -Êund zwar im Rahmen der Ferienspiele, am Sonntag, 2. Juli.
Außerdem ging die GSV-Vorsitzende auf den zweiten Aktionstag für Senioren ein, der im Rahmen der Stemweder Gesundheitstage eingebunden war. Eine Neuauflage dieser Veranstaltung findet in diesem Jahr am 17. September statt. Wie umfangreich das Angebot des GSV ist, zeigte sich auch darin, dass der GSV auch in diesem Jahr einen gut angenommenen Seglerlehrgang organisiert hat. Die Angebote, über die Brigitte Bollmeier berichtete, reichten weiter von der Trim-Trab-Aktion über Nordic-Walking bis zum Erste-Hilfe-Lehrgang.
Seit einem Jahr ist der GSV außerdem mit einer Homepage im Internet vertreten. Um diese mit Leben zu füllen, bat sie die Vereine um ihre Unterstützung.
Natürlich fanden auch die Hallenfußballrunden der Jugendlichen und der Senioren Erwähnung. Des Weiteren soll es in diesem Jahr wieder Ausbildungsangebote sowie Seminare geben.

Artikel vom 17.05.2006