18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Bei Schulprojekten werden die Ideen immer exotischer. Da geht es um Patenschaften zu Afrika und die Beschäftigung mit Land und Leuten, wie jetzt in Wulferdingsen, oder es geht um die Welt der Tiere und ihre Stammbäume bis hin zur australischen Heimat der Wellensittiche, wie jetzt in Lohe. Um dem Vogelleben näher auf die Spur zu kommen, besucht eine Schulklasse ein Haus in Werste und widmet sich Feldstudien über einen sprechenden Wellensittich. Mit der Vielzahl der Aufgaben werden womöglich auch die Berufswünsche immer exotischer. Reinhard Kehmeier
Viele Verstöße bei
Gurt-Kontrollen
Bad Oeynhausen (WB). Bei Gurt-Kontrollen im Kreis Minden-Lübbecke hat die Polizei das Verhalten von 828 Fahrzeugführern, darunter 34 Lkw-Fahrern und 16 Motorradfahrern beanstandet. 741 Verwarnungsgelder wurden erteilt und 41 Ordnungswidrigkeitsanzeigen aufgenommen. Auch das Nichtanschnallen von Kindern wird von der Polizei als besorgniserregend bezeichnet. 44 Mal mussten die Beamten deswegen einschreiten. Die Kontrollen sollen nun fortgesetzt werden.

Die Volmser Stube neu eingeweiht
Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (WB). Die Volmser Stube soll nach achtmonatigem Umbau am neuen Standort des ehemaligen Sportlerheims am kommenden Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr offiziell eröffnet werden. Mit dem Verkauf des Bürgerhauses musste die Ausstellung mit Exponaten zur Dorfgeschichte weichen. In größeren Vitrinen waren sie vorügergehend in der Kassenhalle der Volksbank untergebracht.
Die Volmerser Bürger sind zur Neueröffnung am 20. Mai willkommen. Gefeiert wird bei Kaffee und Kuchen auch das 20-jährige Bestehen des Arbeitskreises der Volmser Heimatfreunde.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und sieht, wie die Polizei konsequent die neu eingerichtete Tempo-70-Zone auf der Siedinghausener Straße überprüft. Wer zwei Tage nacheinander den deutlichen Wink auf die Neuregelung nicht verstanden hat, dem ist wohl bei einem Verstoß nicht zu helfen, denkt EINER























Artikel vom 18.05.2006