17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Saxophon-Töne am Brunnen locken Gäste an

Kulturprojekt »Freitags Schlag Drei« startet übermorgen


Versmold (hj). In das Umfeld des Marktplatzes kommt musikalische Bewegung: Am kommenden Freitag, 19. Mai, startet das Kulturprojekt »Freitags Schlag Drei«. Bis Ende August soll der Marktplatz an jedem Freitagnachmittag um 15 Uhr zur Bühne für Kunst und Musik, Tanz und Akrobatik werden. Den Auftakt macht das »Session Sax Duo«, ein Saxophonistenduo, das seit zwei Jahren besteht und und schon mehrfach sehr erfolgreich in Versmold aufgetreten ist, letztmalig bei der Einweihung der Nike.
Jens Winkler (Tenorsaxophon) und Martin Rode (Baritonsaxophon) spielen swingende Stücke auf ihren glänzenden Instrumenten. Losgelöst von starren Notenpulten und musikalischen Zwängen bewegen sich die beiden Gütersloher lässig durch die Straßen und Plätze, jederzeit auf der Suche nach ihrem Publikum. Immer der jeweiligen Lage entsprechend, verbinden sie ihre Musik mit Situationskomik und Scherzen, ohne dabei den musikalischen Faden zu verlieren. Dabei sind die beiden Herren immer stilvoll gekleidet mit Anzug und Hut, lassen Musik der Blues- und Swingaera ebenso erklingen wie Oldies der 70- und 80-Jahre und Rock-Popmusik. Auf jeden Fall ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Kulturprojekt »Schlag Drei« bringt lässige Rhythmen in die »gute Stube« von Versmold. »Wir machen durch bis Ende August«, sagt Marketingbeauftrager Richard Sautmann, der dieses Projekt ins Leben gerufen hatte. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Am 25. August ist bereits schon Stimmung am Marktplatz, wenn nämlich das Stadtfest dort stattfindet. »Wir erhoffen uns damit eine Belebung der Innenstadt durch hoffentlich viele Besucher und Gäste«, sagt Sautmann. Und Bürgermeister Thorsten Klute ergänzt: »Vielleicht ist dieses Projekt ja auch ein Instrument, Urlauber verstärkt in die Innenstadt zu bekommen.« Viele Gäste, die auf den Campingplätzen in Peckeloh Urlaub machen, würden die Versmolder Innenstadt kaum oder überhaupt nicht kennen. Da sei dieses Projekt durchaus geeignet, vor allem den Bereich des Marktplatzes attraktiv für einen Besuch zu machen.

Artikel vom 17.05.2006