18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Auswertung hat etwas gedauert. Wir hatten eine böse Ahnung. Während der zurückliegenden Bundesliga-Saison haben mein Nachbar und ich jeden Spieltag 13 Partien getippt. Sieg, Unentschieden oder Niederlage, das war über fast ein Jahr die Frage. Wer verliert, muss etwas erledigen, was weh tut.
Nach unserer Vereinbarung zum Saisonstart dürfte ich drei Fahrräder des Nachbarn putzen und er unseren Rasen mähen, mit einem Handgerät und Kantenschneiden.
Für den Fall der unwahrscheinlichen Fälle hatten wir vereinbart, dass bei einem Unentschieden im Tippspiel beide ihrer Pflicht nachkommen müssen. Bei 442 getippten Spielen kaum denkbar. Wir haben es trotzdem geschafft und Remis getippt.
Die wenig fußballbegeisterten um uns herum freuen sich schon auf das Ereignis Rasenmähen und Fahrradputzen in der Rolle als Zuschauer. Den anschließenden Grillabend haben wir aber für uns im kleinen Kreis, bestehend aus zwei Fußballfans, reserviert. Claus Brand
Polizei sucht
Unfallzeugen
Löhne-Obernbeck (LZ). Mit seinem Anhänger prallte ein 47-jähriger Fahrer eines Kleintransporters am Dienstagnachmittag auf der Bahnhofstraße mit einem Audi zusammen. Nach Polizeiangaben wartete die 76-jährige Pkw-Fahrerin auf der Wittekindstraße, um nach rechts auf die Bahnhofstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Es entstand geringer Sachschaden. Aufgrund unterschiedlicher Unfallschilderungen der Beteiligten, bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 57 32/ 10 89 0 zu melden.

Rasenmäher und Benzin gestohlen
Löhne (LZ). Am vergangenen Wochenende drangen unbekannte Täter in Lagerräume des Wittekindshofes am Eschweg ein. Aus den Räumen wurden Kanister mit Kraftstoff und zwei Viking Rasenmäher gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Löhne entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und liest auf einem weißen Schild, dass in Löhne-Ort am 10. und 11. Juni wieder das alljährliche Schützenfest ist. Dann wird auf dem Stocke wieder so richtig gefeiert, denkt EINER























Artikel vom 18.05.2006