17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mühlenkamp:
Ganztag kommt

Hauptschule Büren als Pilotprojekt


Büren (WV/han). Gute Nachrichten aus Düsseldorf: Zum neuen Schuljahr kann die Mühlenkampschule in Büren den Ganztagsbetrieb aufnehmen. »Ich freue mich, dass sich NRW-Schulministerin Barbara Sommer für die Mühlenkamphauptschule entschieden hat. Die Auswahl ist auch eine Auszeichnung für die vorbildliche pädagogische Arbeit, die an dieser Schule geleistet wird«, betonte gestern CDU-Landtagsabgeordnete Maria Westerhorstmann.
Die Hauptschule ist damit eine von 80 Schulen im Land, die den Zuschlag für den Aufbau eines Ganztagsangebots erhalten. Insgesamt hatten sich in NRW 250 der insgesamt 730 Hauptschulen für die Umwandlung in einen Ganztagsbetrieb beworben.
Die neue Ganztagshauptschule wird sich deutlich von den bisherigen Ganztagsangeboten unterscheiden. So wird die Anwesenheit während der gesamten Ganztagsbetreuung, die bisher freiwillig ist, nach und nach für alle Schüler zur Pflicht. Besondere Förderangebote ergänzen den Unterricht. In den neuen Ganztagshauptschulen sollen für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 zukünftig an fünf Tagen in der Woche auch nachmittags Unterricht, besondere Förderung, aber auch musische, sportliche oder handwerkliche Projekte angeboten werden. In den Jahrgängen 8, 9 und 10 soll an mindestens drei Tagen Ganztagsschule angeboten werden. »Durch diese Maßnahme wird die Schullandschaft in Büren enorm bereichert«, so die CDU-Politikerin.
Die Hauptschule wird nun einen Personalzuschlag in Höhe von 30 Prozent auf ihren Grundstellenbedarf bekommen. Ein Drittel davon kann von der Schule für zusätzliche Förderangebote verwendet werden.
Parallel dazu kann die Schule für die notwendigen Umbauten Mittel aus einem speziellen Förderprogramm des Bundes beantragen.

Artikel vom 17.05.2006