20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Backwaren mit Quellwassercharakter

»Goeken backen« installiert neue Wasseranlage

Von Sabine von Stürmer
Bad Driburg. Mit modernster Technik zurück zum Ursprung: Das Unternehmen »Goeken backen« hat in eine neue Wasseraufbereitungsanlage investiert, um seine Backwaren noch schmackhafter und bekömmlicher zu machen.

Gedanken an vergangene Zeiten bestimmten die Entscheidung für die moderne Wasserverwirbelungsanlage: »Unsere Vorfahren haben mit Quellwasser gebacken, das ganz anders schmeckt als das Wasser aus der Leitung«, schildert Matthias Goeken. Zwar sei die Leitungwasserqualität in Deutschland im internationalen Vergleich hervorragend, aber durch den Transport durch die Leitungen werde das Wasser träge, erklären Wasserforscher. Durch die Optimierungsanlage, die das natürliche Fließverhalten kopiert, soll das Wasser reaktionsfreudiger gemacht werden.
Wie ein Gebirgsbach, der in der Natur durch einen unterirdischen Kanal fließt, durchströmt das Wasser dynamisch geformte Wirbeltrichter. Darin entstehen Wirbel, das Wasser wird spiralförmig eingerollt und durch nachempfundene Becken geleitet, die mit Edelsteinen gefüllt sind. Dieser Prozess soll dem Wasser seinen Quellwassercharakter zurück zu geben.
Matthias Goeken ist sich sicher, dass sich das »Quellwasser« positiv auf seine Backwaren auswirkt: »Durch seine besondere Qualität werden die Teige wolliger und sind angenehmer zu verarbeiten. Auch die verbesserte Gärstabilität und das Volumen der Teige ist spürbar, was wiederum eine geschmackliche Verbesserung unserer Backwaren bewirkt. Nacheinander sollen alle Bächereifachgeschäfte mit der neuen Technologie ausgestattet werden.«

Artikel vom 20.05.2006