17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Richtigen Weg eingeschlagen«

Gauselmann präsentiert eigene Produkte bei Messe in Prag


Espelkamp (WB). Ein eindrucksvoller Auftritt mit neuen Produkten gelang »Merkur Gaming« auf der Messe »World of Entertainment« in Prag. Entsprechend zufrieden mit dem Verlauf der Messe war Vertriebsgeschäftsführer Axel Pawlas.
Ein besonderes Highlight waren insbesondere die beiden neuen videobasierten Geld-Gewinn-Spiel-Geräte »Cash Fruits« und »Triple Chance«, die exklusiv für den tschechischen Markt entwickelt wurden.
Die am Messestand des Partners Synot präsentierten neuen Geräte zeichnen sich besonders durch die attraktiven Video-Gehäuse mit zwei TFT-Bildschirmen aus. Der zweite Bildschirm ermöglicht dabei vielfältige Animationen. Neben den beiden Innovationen wurde auch das beliebte Geld-Gewinn-Spiel-Gerät »Classic 5« präsentiert. Schon jetzt konnte das bereits im Markt etablierte Gerät mit überzeugenden Testergebnissen aufwarten.
»Wir haben in Prag eine positive Reaktion der Messebesucher wahrgenommen, weil es uns erneut gelungen ist, die geballte Innovationskraft der Gauselmann Gruppe unter Beweis zu stellen. Damit haben wir den richtigen Weg eingeschlagen«, ist Rolf Klug, Vorstand Merkur-Säule international, überzeugt. »Deshalb sind wir auch schon auf die Hausmesse unseres Partners Synot gespannt, die am 18. Mai in der tschechischen Republik stattfindet. Auch auf dieser Hausmesse werden wir unsere Kunden von unseren Produkten Ýmade by GauselmannÜ auch weiterhin nachhaltig überzeugen können.«
»Merkur Gaming« ist unter dem Dach von »Merkur International« verantwortlich für den europaweiten Vertrieb innerhalb der weltweit tätigen Gauselmann Gruppe. Im Jahr 2005 betrug das gesamte Geschäftsvolumen aller Firmen der Gauselmann Gruppe 1,044 Milliarden Euro bei einem voll konsolidierten Umsatz von 686 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe beschäftigte zum Ende des Geschäftsjahres 2005 weltweit 5 625 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Artikel vom 17.05.2006