17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Minister Ehlen besucht Firma Rabe-Agri

Bad Essener Traditionsunternehmen bewegt sich inzwischen auf neuem Kurs


Bad Essen (WB). »Rabe hat enormes Potenzial. Es ist eine gewaltige Perspektive da. Wir werden das Unternehmen neu ausrichten«,dies betonte die neue Geschäftsführerin der Rabe Agri GmbH, Stephanie Egerland-Rau anlässlich eines Besuches des niedersächsischen Ministers für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hans Heinrich Ehlen (CDU), in dem heimischen Traditionsunternehmen in Bad Essen.
Minister Ehlen besichtigte die Produktion in Bad Essen und machte sich vor Ort ein Bild davon, wie Rabe sich neu aufstellen und der Marke zu altem Glanz verhelfen will. Er zeigte sich sehr erfreut, dass es bei Rabe einen Neuanfang gebe, „»damit auch in Zukunft die markante Farbe von Rabe -Produkten eine wichtige Rolle spielt.«
»Bei den landwirtschaftlichen Maschinen sei man inzwischen wohl durch das Tal der Tränen hindurch«, so Ehlen. Es werde auch in der Landwirtschaft wieder investiert, und das sei gut so. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister unterstrich: »Ich freue mich, wenn gute mittelständische Unternehmen aus Niedersachen, wie Rabe, Maschinen bauen, die am Markt bestehen könne und sich bewähren.«
Stephanie Egerland-Rau (39) wird auf die im Unternehemen vorhandene Kompetenz aufbauen und das Management-Team den Bedürfnissen des Marktes entsprechend ergänzen: »Der Rabe bleibt. Wir haben zwar durchaus noch einige Baustellen und gemeinsam ein hartes Stück Arbeit vor uns, aber ich bin sicher, dass mit der Motivation unserer Mitarbeiter und der Treue von Kunden und Lieferanten wir das gemeinsam meistern werden.«
Zur Erinnerung: Nach langen Verhandlungen war es in der Woche vor Ostern gelungen, für die insolvente Firma Rabe Agrarsysteme eine neue Eigentümerin zu finden und mit Rabe Agri (175 Beschäftigte) am Standort Bad Essen-Linne neu zu starten.

Artikel vom 17.05.2006