17.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Und täglich rutscht die Ladung

Aktionstag »Sicherer Materialtransport« im Gewerbegebiet Waterfuhr

Herford (HK). Rund 70 Prozent aller Ladungen in Transportern, auf Lkw oder Anhängern sind mangelhaft oder gar nicht gesichert, wie Ermittlungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) seit Jahren ergeben. Dass sie dadurch für sich und andere eine hohes Unfallrisiko darstellen, ist vielen Fahrern nicht bewusst.

Um hierüber aufzuklären, findet am kommenden Freitag, 19. Mai, an der Ernstmeierstraße (Gewerbegebiet Waterfuhr) in Herford der Aktionstag »Sicherer Materialtransport« statt. »Eine ungesicherte Ladung kann verrutschen und durch eine plötzliche Gewichtsverlagerung ein Fahrzeug in Kurven zum Kippen bringen. Oder beim Bremsen den Fahrer oder unschuldige Passanten treffen«, warnt Markus Rumel vom Bielefelder Unternehmen KFA Rumel, das den Aktionstag in seiner neuen Niederlassung in Herford veranstaltet.
»Selbst wenn keine Person verletzt wird, kann ein hoher Schaden entstehen, weil die transportierte Ware nicht mehr zu gebrauchen ist«, sagt Rumel, der sich als Ausbilder für Kraftfahrer schon seit Jahren mit dem Thema Ladungssicherung beschäftigt. Offensichtlich in einem Themenfeld, wo der Informationsbedarf nicht sinkt, wie die Zahlen des GDV belegen: Durch die Nachlässigkeit der Fahrer und Verlader entstehen jedes Jahr Ladungsschäden im Wert von mindestens 300 Millionen Euro.
»Vernachlässigt wird die Ladungssicherung von nicht wenigen Berufskraftfahrern aus Bequemlichkeit und von vielen Gelegenheitstransporteuren aus Unwissenheit«, erklärt er. Dafür gebe es immer wieder Beispiele auf der A2 im Bereich von Bielefeld, Herford und Bad Oeynhausen. Laut GDV sind jährlich 20 bis 25 Prozent der Unfälle allein im Schwerlastverkehr nachweislich auf schlecht gesicherte Ladungen zurückzuführen.
Auf dem Aktionstag »Sicherer Materialtransport« erwartet die Besucher ein Überblick über die Bandbreite der Hilfsmittel zur Ladungssicherung. Dazu zählen beispielsweise Zurrgurte, Ketten und Containernetze. Darüber hinaus gibt es eine kleine Fahrzeugausstellung mit Maschinen zum Heben und Transportieren verschiedener Ladungsgüter sowie Abrollkipper und Baustoffkrane der neuesten Generation. Ferner wird ein Fahrsicherheits-Parcours aufgebaut, den die Besucher, sofern sie einen Führerschein besitzen, in Begleitung eines Trainers durchfahren können.
»Wir haben den Aktionstag so gestaltet, dass er für alle Unternehmen mit Transportfahrzeugen hilfreich ist, künftig ihre Waren sicherer zu transportieren«, sagt Rumel. An diese richtet sich auch ein Gewinnspiel, bei dem es Fahrsicherheitstrainings sowie Ladungssicherungsschulungen zu gewinnen gibt.
KFA Rumel will die neue Niederlassung für Schulungen nutzen. Dafür sind bereits entsprechende Räumlichkeiten eingerichtet worden. Zudem wird hier ein Handel eröffnet, in dem die verschiedenen Ladungssicherungsmittel erhältlich sind, hinzu kommen Arbeitsschutzkleidung und ähnliches.

Artikel vom 17.05.2006