18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnellschach-Turnier
mit 70 Teilnehmern

Herforder »Königsspringer« steigen mit 4:4 ab

Herford (HK). Die 35. Auflage des internationalen Herforder Schnellschachturniers um die Pokale der Sparkasse Herford startet am Samstag um 12 Uhr im Grün-Gold Haus.
Ausrichter SV »Königsspringer« Herford erwartet etwa 70 Profis und Amateure, darunter ein halbes Dutzend Großmeister und internationale Meister zum zweitägigen Qualifikationsturnier zur Deutschen Schnellschachmeisterschaft. Mit dabei ist auch der siebenfach siegreiche Internationale Meister Karl-Heinz Podzielny, sowie der Meller Großmeister Lev Gutman. Unklar ist noch die Teilnahme des russischen Vorjahressiegers Vladimir Epischin. Das elfrundige Turnier endet am Sonntag gegen 16 Uhr. Die Teilnahme ist auch für Hobbyspieler offen. Der Eintritt für Zuschauer ist kostenfrei.
In der letzten Runde der Schach-NRW-Klasse traten die Herforder »Königsspringer« als Tabellenvorletzter beim Schlusslicht Elberfelder SG an. Das 4:4-Unentschieden reichte nicht mehr zum Klassenerhalt.
Bei den Herfordern fehlten die Stammspieler Carsten Pieper-Emden, Jürgen Peist, Michael Lömker und Thorsten Schmitz. Drei von zehn Mannschaften der NRW-Klasse steigen ab, so stand der Abstieg der Elberfelder schon vor dem Kampf fest. Auch die Herforder waren ohne wirkliche Chance im Kampf um den Klassenerhalt.
Trotz dieser Rahmenbedingungen, es wurde ein spannender Mannschaftskampf. Beide wollten sich wenigstens nicht als Letzter aus der Liga verabschieden.
Nach einem Remis von Thomas Klemme und einer Niederlage von Bernd Hanisch gelang Mannschaftsführer Heinz-Burkhard Heuermann der erste Herforder Sieg zum 1,5:1,5. Marco Schütte gewann kurz darauf seine sehr gut gespielte Partie und brachte die Königsspringer erstmals in Führung. Andre Wolf erhöhte sogar auf 3,5:1,5. Nach einer Niederlage von Axel Fritz und einem Remis von Helmut Quelle führten die Gäste mit 4:3. Am Spitzenbrett musste sich Thomas Nordsieck dann nach hartem Kampf und knapp fünfstündiger Spielzeit geschlagen geben.
Beste Herforder Spieler der abgelaufenen Saison waren Thorsten Schmitz (3:1-Punkte), Helmut Quelle (5:4), Carsten Pieper-Emden, Thomas Nordsieck (je 3,5:3,5) sowie Jürgen Peist (2,5:2,5). Sechs der neun Stammspieler verbesserten ihre DWZ-Wertung, die Einzelergebnisse der Herforder stimmten. Dennoch: in der im September beginnenden Saison spielen die »Königsspringer« wieder in der Regionalliga OWL. Die Mannschaft bleibt zusammen, Verstärkungen sind in Sicht. Und so gehen die Herforder wohl als Favorit ins Rennen um die OWL-Meisterschaft. »Wir wollen wieder in die NRW-Klasse aufsteigen«, so Heinz-Burkhard Heuermann.
Kölner SF II - Porz III 3:5
Wattenscheid II - Katernberg II 3:5
Emsdetten II - Düsseldorf 2:6
Betzdorf-Kirchen - Bochum II 6:2
1. SV Betzdorf-Kirchen 15:3 42.5
2. SV Wattenscheid II 14:4 42.0
3. Düsseldorfer SK 10:8 42.0
4. SK Turm Emsdetten 9:9 36.5
5. SG Bochum 31 II 9:9 35.0
6. Klub Kölner SF II 9:9 32.0
7. SF Katernberg II 8:10 38.0
8. SG Porz III 7:11 32.0
9. Herforder SV KS 5:13 31.0
10. Elberfelder SG 4:14 29.0

www.schach.com/herford

Artikel vom 18.05.2006