22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Busfahrer, Rasen-Frisöre und Wettkönige

Der Steckbrief des frisch gebackenen Bezirksliga-Aufsteigers SC Peckeloh: Cosfeld fällt in den Trikot-Koffer


Versmold-Peckeloh (WB). Jahrelang galten sie als »SC Unaufsteigbar«. Jetzt hat der SC Peckeloh nach unzähligen Anläufen endlich den Aufstieg in die Fußball-Bezirksliga geschafft. Wer sich hinter den Namen des Teams verbirgt, verriet SCP-Kapitän Jan Fahrenwald im Gespräch mit WB-Mitarbeiter Sören Voss.

Sven Olschak (26 Jahre/Dachdecker/Torwart): Nicht nur weil seine Pranken groß sind wie Klodeckel, ist der Keeper beim SCP die klare Nummer eins. In der Kabine wird der »Ossi« zur Labertasche.
Oliver Frenzel (19/Technischer Zeichner/Torwart): An der Einstellung des Torwarttalentes können sich einige Mitspieler ein Beispiel nehmen. Ihm gehört die Zukunft.
Vitali Drewler (24/Student/Manndecker): Das Peckeloher Urgestein ist Mr. Zuverlässig. Wem »Viktor« als Gegenspieler auf den Füßen steht, der wäre sonntags lieber im Bett geblieben.
Oliver Schulte (26/Speditionskaufmann/linkes Mittelfeld): Höchstens für bedeutsame Kegelrunden lässt der Trainingsweltmeister eine Übungseinheit ausfallen. Ist Fan des 1. FC Köln und krempelt wie »Poldi« auch schon mal den Kopf hoch.
Salibar Caklo (25/Student/Mittelfeld): Der ungelenkigste Sportstudent Bielefelds hat beim Dehnen seine Probleme, dafür ansonsten immer einen markigen Spruch auf den Lippen.
Michael Knuth (30/Industriekaufmann/Abwehr): Schon beim Fünf-gegen-Zwei zum Aufwärmen müssen seine Gegenspieler Schienbeinschoner tragen. Außerdem engagiert sich der eisenharte Manndecker als zweiter Fußball-Obmann.
Lukas Esen (26/Maschinenführer): »Lukki« sprintet genauso schnell wie er redet. Gilt außerdem mit beiden Füßen als »gleichstark«.
Jan Fahrenwald (30/Bankkaufmann/Abwehr): Kapitän und Motivator der Truppe, der seine »Schnelligkeit« dank guten Stellungsspiels nur selten aufblitzen lassen muss. Notorischer Shampoo-Vergesser.
Nenad Jasarevic (30/Schlosser/Mittelfeld): Der »leichtfüßige« Mittelfeld-Motor träumt immer noch von einer Karriere als Goalgetter. Finanziert durch seine Unpünktlichkeit die Mannschaftsfahrt.
Serdar Temur (28/Werkzeugmacher/Mittelfeld): Seit »Fipsi« Familienvater ist, schnellt die Nadel auf der Waage nach oben. Seine »Beckham-Pässe« sind dennoch bei jedem Gegner gefürchtet.
Alexandar Vesovic (30/Maschinenführer/Mittelfeld): Der ruhende Pol und Leitwolf im Team kennt sich in den Ligen Europas aus. Zum Glück verstehen seine Mitspieler den Großteil seine jugoslawischen Schimpfkanonaden nicht.
Alexander Brack (21/Student/Angriff): Der antritssschnelle Stürmer hat unter der Dusche einen »Body« wie Boxer Vitali Klitschko. Zuletzt leider oft verletzt.
Pavel Matejewski (23/Fleischer/Stürmer): Der polnische Flügelflitzer hat an der Wöste seine zweite Heimat gefunden. Würde sich am liebsten bei jedem Einwurf, Eckball und Abstoß eine Zigarette anzünden.
Javier Bello do Campo (25/Gas-Wasser-Installateur): Der bestaussehende Spanier Versmolds träumt vom FC Barcelona. Hat sich schon die Wegbeschreibungen nach Kusenbaum, Augustdorf und Marienfeld 'rausgesucht, um das Team als Busfahrer auch in der Bezirksliga zu kutschieren.
Martin Esen (29/Maschinenführer/Mittelfeld): Kann ein Spiel allein entscheiden. Nach anfänglichen »Sprachbarrieren« entwickelt sich der Mittelfeld-Regisseur auch in der Kabine zu einem Leistungsträger.
Julian Dellbrügge (19/Maler-Azubi/Mittelfeld): Wenn Betreuer Eugen aufsteht, kommt der Youngster gerade von seinen Partys nach Hause. Das größte SCP-Talent seit »Happo« Loew muss in die Tunnel-Kasse noch Lehrgeld einzahlen.
Alessandro Solito (30/Kältetechniker/Angriff): »Pizza«, der diesen Spitznamen eigentlich nicht mag, blühte in der Rückrunde so richtig auf. Hat seiner aktuellen Liaison mit einer Tanzlehrerin die Beweglichkeit zu verdanken.
Arno Hornberg (52/Werkzeugmacher/Trainer): Ist mit Herzblut bei der Sache und hat wohl auch deshalb die saftigste Telefonrechnung. Man munkelt außerdem, dass wegen seiner endlosen Haar-Föhn-Sessions nach dem Training die Kabinen hinter dem Schulplatz bald ein eigenes Kraftwerk brauchen.
Eugen Mennecke (71/Rentner/Betreuer): Dass ihn die Mannschaft vor Jahren einmal in Werther am Platz vergessen hat, ist längst verziehen. »Egon« ist der beste Betreuer der Welt und hat für alle ein offenes Ohr.
Swen Kirchhoff (33/Heizungsbauer/Torwarttrainer): Der Sepp Maier von Peckeloh. Wenn seine Kölner so effektiv kicken würden, wie »Kirsche« im Wettbüro tippt, müssten sie sich um die Bundesliga-Zugehörigkeit keine Gedanken machen.
Dieter Cosfeld (58/Geschäftsführer/Vorsitzender): Sein Fall in den Trikot-Koffer am Kupferhammer ist legendär. »Mister SCP« ist leidenschaftlicher Rasen-Frisör und hat seit Jahren am Aufstieg gebastelt. Jetzt endlich erfolgreich.
Hartmut Loew (57/selbstständiger Versicherungs-Kaufmann/Fußball-Obmann): Der Obmann findet bei jeder Sitzung den richtigen Ton. Wenn »Happo« der Ehrgeiz packt, werden auch schon mal die alten »Uwe-Seeler-Treter« wieder aus dem Schrank geholt.
n Außerdem bedankt sich das Team bei den zahlreichen Unterstützern und Fans, die der Mannschaft auch bei den Auswärtsspielen immer den Rücken gestärkt haben und das hoffentlich auch zukünftig tun werden.

Artikel vom 22.05.2006