13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lightpower rückt die Weltstars ins Licht

Das Unternehmen ist international groß im Geschäft

Von Hubertus Hartmann
Paderborn (WV). Leger im Hemd sitzt Ralph-Jörg Wezorke am großen Konferenztisch. Die Augen wandern, scheinbar gedankenlos, für einen kurzen Moment zur Decke. »Nur an der Spitze ist Platz, und da wollen wir hin«, formuliert der 49-Jährige eher beiläufig. Der Geschäftsführer der Paderborner Lightpower GmbH ist ein Mann mit Visionen.

Nur wenige Paderborner kennen den mittelständischen Betrieb an der Talle. Doch im internationalen Showbusiness vom Broadway bis Bolshoi ist das Unternehmen eine feste Größe. Denn die Paderborner rücken Weltstars und Großereignisse buchstäblich ins rechte Licht. Lightpower liefert das komplette Equipment für die Lichttechnik bei Bühnenshows, für Musicals, Opernhäuser, Konzert-Tourneen, Messen, Freizeitparks oder Sportveranstaltungen wie die WM-Auslosung oder die Eröffnung der Olympischen Spiele.
Als Großhändler und Hersteller einer eigenen Marke vertreibt Lightpower Schaltpulte, Scheinwerfer, Effektlichtgeräte, Nebelmaschinen und Bühnen-Hardware. »Wenn kreative Leute Ideen ausbrüten, kommen wir ins Spiel und sorgen für die technische Umsetzung sowie Geräte und Material«, erklärt Wezorke.
Und das äußerst erfolgreich. Hervorgegangen aus einer 1978 von Jürgen Proppe und dem 1992 verstorbenen Leo Hövelkrüger gegründeten Garagenfirma, macht Lightpower heute einen Jahresumsatz von gut 30 Millionen Euro. Jürgen Proppe (54) ist als Berater und Mitgesellschafter nach wie im Unternehmen. »Seit fast 30 Jahren sind wir im Geschäft und gehören damit noch zu den Pionieren der vergleichsweise jungen Branche«, sagt Ralph-Jörg Wezorke, der 1980 als Kaufmann dazukam. Lightpower sei mittlerweile »ein international führendes Handelsunternehmen mit hoher technischer Kompetenz und einem umfänglichen Dienstleistungsangebot«. 60 Mitarbeiter sind am Standort Paderborn tätig, zehn Technikspezialisten unter anderem in England, Argentinien und Singapur.
Große Lichtverleiher, Generalunternehmen und Fernsehanstalten zählen zu den Kunden. »Für das dänische Staatsfernsehen haben wir gerade sieben Studios ausgestattet«, berichtet Wezorke. »Momentan sind zwei unserer Ingenieure in Athen, wo die gesamte Lichtsteuerung für den bevorstehenden Eurovision Song Contest aus unserem Hause stammt, während unsere Bühnenbau-Statiker parallel dazu in Essen eine Veranstaltungsstätte in Form des mit zwölf Metern Durchmesser größten Fußballs der Welt in Betrieb nehmen. Parallel laufen in den USA die Vorbereitungen für die Madonna-Welttournee, während wir in Dubai noch an einer Fachmesse teilnehmen und in Hamburg kürzlich das Musical-Projekt Dirty Dancing übergeben haben, dessen gesamte Lichttechnik aus unserem Hause stammt«, umreißt Wezorke die Aktivitäten.
Er selbst sei etwa 150 Tage im Jahr unterwegs und ständig im Gespräch mit den führenden Lichtdesignern, Regisseuren und Lichtgestaltern Die Szene der »People Industry« umfasse weltweit nur etwa 200 Leute - »aber die muss man kennen«, nennt der Lightpower-Geschäftsführer das Erfolgsrezept. Bei Olympischen Spielen, Fußball-WM und ganz großen Shows ist das Paderborner Unternehmen längst im Geschäft. Ein Ziel hat Wezorke dennoch: »Wir wollen die Oscar-Verleihung in Hollywood ausstatten«. Ein Mann mit Visionen.

Artikel vom 13.05.2006