13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holz-Bumerangs heben ab

Tolle Angebote bei Projekttagen an der Martinsschule


Espelkamp (KaWe). Ausdauer und Geschick hat es erfordert, bis das Holz in die richtige Form gesägt war. Bumerang-Schnitzen war nur eines der vielen Angebote bei den Projekttagen der Förderschule Martinsschule. Bei der Präsentation ließen die Jungen ihre Hölzer durch die Luft wirbeln - und tatsächlich kamen sie - wie es sich für einen Bumerang gehört - auch zurück.
Die Schüler aus der Seidenmalerei-Gruppe hatten sich angesichts des anstehenden Muttertags am Sonntag genau das richtige Projekt ausgesucht: eines der wunderschönen Tücher mit Figuren, Teddys oder Mustern wird sicherlich als Geschenk für die Mutter dienen können.
25 Mädchen und Jungen bildeten während des »etwas anderen Unterrichts« das Schulbistro. Bei den Köchen stand das Thema »gesunde Ernährung« auf dem Plan. Die Kleinsten im Hause verwandelten sich in eine Indianergruppe. Als »Weiße Feder« oder »Rote Feder Lucy« hüpften sie durch die Schule und machten auch ein Lagerfeuer. Die Schüler des Theaterprojektes kamen am gestrigen Präsentationstag besonders groß raus, denn da konnten sie dem Publikum zeigen, was sie einstudiert hatten. »Janosch und Tigerente« waren bei einer weiteren Arbeitsgruppe Thema.
Die Projektwoche im Sommer hat an der Martinsschule schon eine lange Tradition. Sie ist so beliebt, dass in diesem Jahr gleich zwei Projektwochen anstanden. »Das Lernen in einer anderen Form bereitet den 170 Kindern eine Menge Freude, und sie machen toll mit«, freute sich Schulleiterin Margit Schwarz-Eggeling. Wie interessiert die Mädchen und Jungen an den Aktionen der anderen waren, wurde deutlich, als am Präsentationstag die einzelnen Vorführungen angesagt wurden. Sofort »stürmten« viele Schüler los, um die Ergebnisse der anderen zu bestaunen. Auch in der Cafeteria und im Präsentationsforum war eine Menge los. »Spannend ist auch die Eierrettungsmaschine. Sie schützt das zerbrechliche Tierprodukt«, erklärte der elfjährige Igor, der seine Mitschüler am aufgebauten Stand vertrat. »Das waren gelungene Tage« so die Bilanz von Schülern und Lehrern.

Artikel vom 13.05.2006