15.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1050 Detektive jagen
einen Mörder in Halle

Unterhaltsamer Abend bei spannendem Kriminalfall

Halle (ka). Man nehme bekannte Schauspieler, einen Pianisten, einen Live-Geräuschemacher und lasse sie einen spannenden, dubiosen Kriminalfall darstellen. Man würze das ganze mit einem brillanten Moderator, der das Publikum zum Detektivspielen animiert. Dabei herauskommt das Live-Krimi-Hörspiel »Fang den Mörder«. Dies hat 1 050 Besuchern im Gerry Weber Event & Convention Center in Halle am Samstagabend einen anregend unterhaltsamen Abend beschert.

Als Moderator begrüßt Georg Uecker, dem Publikum als Carsten Flöter aus der »Lindenstraße« bekannt, die Krimifans zum zweiten Aufschlag von »Fang den Mörder« in Halle. Mitgebracht hat er zwei neue Fälle, zwei neue Mörder und ein neues Team. Unter dem Titel »Spiel, Satz und Tod« hat Kommissar Zuschauer den Täter ortsbezogen in der Tennisszene des Rasenturniers zu suchen. Im Mittelpunkt der Handlung stehen ein junger Tenniscrack (Ben Steinhoff), eine gierige Mutter (Radio Bielefeld-Moderatorin Bettina Wittemeier), ein undurchsichtiger Manager (Thomas Gumpert aus »Verbotene Liebe«), ein legendärer Trainer (Christian Ingomar), eine vielfach verbandelte Moderatorin (Gabrielle Odinis aus »Girlfriends«) sowie ein neidischer Konkurrent (Stefan Gebelhoff »Alarm für Cobra 11«). Für die Musik ist Pianist Andreas Kämmerling zuständig, für die Geräuschkulisse Dieter Hebben.
Das unmittelbare Aufeinandertreffen der beiden Rivalen auf dem Rasen des Gerry Weber Stadions steht kurz bevor. Die Hände sind geschüttelt, als das hoffnungsvolle Tennisass blau anläuft und tot am Netz zusammenbricht. Wer ist es gewesen und welches Motiv hatte der oder die Täterin? Hinweise haben die Akteure einige gegeben, wie den des polnischen Waschmittels, auf das der Tennisspieler allergisch reagiert. Jetzt kommt das Publikum ins Spiel. Die WESTFALEN-BLATT-Gewinner Sabine Hagspihl und Christian Müller sind sich ziemlich sicher, dass die Moderatorin Täterin ist: »Weil sie ein Charakter ist, der über Leichen geht.«
Georg Uecker holt sich einige Mitrater zu sich auf die Bühne, normalerweise nicht gegen ihren Willen, wie er sagt. Zu seiner Überraschung begrüßt der Moderator einen Lehrer aus Vechta, der ihm sogleich die Macht, das Mikrofon, aus der Hand nimmt. Der Fernsehstar ist ein brillanter Moderator, der weiß, wie weit er gehen darf. Er beweist, dass kein Krimi so spannend wie das Leben ist. Denn was könnte es Interessanteres geben, als einen Schuhfetischisten aus Bad Iburg kennen zu lernen oder sich als Fernsehdoktor mit einer Lektorin für Medizinbücher auszutauschen?
Doch wer hat den aufstrebenden Tennisstar nun tatsächlich umgebracht? Georg Uecker klärt auf: »Der Täter ist der Konkurrent. Er will sich für zurückliegende Schmach rächen.« Roland Beckmann aus Halle hat auf den richtigen Täter gesetzt und wird von Uecker als Gewinner des »Goldenen Tappert« gezogen. Beckmann erzählt, dass er schon beim Mitraten im November begeistert dabei gewesen ist. Zusätzlich kann er sich über VIP-Karten fürs Tennisturnier freuen.
Sabine Hagspihl und Christian Müller lagen mit ihrer Vermutung falsch. Macht aber nichts. Die beiden haben trotzdem Spaß und noch eine zweite Chance. Schließlich gilt es an diesem Abend einen weiteren kniffeligen Fall zu lösen. Siehe auch das große Interview auf der Seite Lokales Halle

Artikel vom 15.05.2006