18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nangina - Hilfe für die Dritte Welt

Gospelgottesdienst in Bredenborn - Finanzierung von Schulneubauten

Bredenborn (jus). Die Orgel blieb an diesem Wochenende in der Kirche St. Joseph in Bredenborn still. Stattdessen fand ein Gospelgottesdienst im Rahmen des Projektes »Nangina« statt.

Alle Besucher lauschten dem englischen und schwungvollen Gesang des Gospelchores »Regenbogen«, der von Trommeln und einem Keyboard unterstützt wurde. Die durch die Musik vermittelte Lebensfreude brachte die Zuhörer schnell zum rhythmischen Mitklatschen. Der Gottesdienst wurde von dem Verein Nangina, der sich für Hilfsprojekte in der dritten Welt einsetzt, gestaltet.
Fünf Jugendliche des Vereins führten ein Sprechspiel auf, das die Probleme und die Not der Menschen in Afrika ansprach und zum Nachdenken anregen sollte. Mit Bildtafeln wurde die Arbeit der Gruppe Nangina verdeutlicht.
Insgesamt war es ein moderner, außergewöhnlicher Gottesdienst für die Firmbewerber aus der Gemeinde Bredenborn, welcher bei allen Besuchern der sehr gut besuchten Messe großen Anspruch fand. Anschließend gab es im Pfarrheim die Möglichkeit, mit der Gruppe Nangina über ihre Projekte zu reden.
Die Gruppe Nangina ist seit 1988 in Gemeinden in ganz Deutschland tätig. Sie ist ursprünglich aus einer Firmgruppe in Witten entstanden. Der Name Nangina steht für eine kleine Gemeinde im Nordwesten von Kenia, in welcher die Gruppe ihr erstes Projekt, die Unterstützung eines Krankenhauses, übernommen hat. Mittlerweile betreut der Verein 14 Projekte in Afrika, bei denen er sich folgende Ziele gesetzt hat: Aufbau einer medizinischen Basisversorgung, Förderung von hygienischen Einrichtungen, gesundheitliche Aufklärung, Brunnenbauten zur Trinkwasserversorgung und Unterstützung von Ausbildungsmaßnahmen sowie die Finanzierung von Schulneubauten.
»Nangina besteht vor allem aus 75 Kindern und Jugendlichen von überall, die in kleinen Gruppen jedes Wochenende in Kirchengemeinden in ganz Deutschland fahren, um dort ihre Sprechspiele vorzuführen und Geld für die Projekte zu sammeln«, erklärte Friedhelm Ribberger, erster Vorsitzender und Vereinsgründer.
Auch aus dem Kreis Höxter hat der Verein bereits einige ehrenamtliche Mitglieder, dazu gehören ein Fürstenauer Junge, der sich bei den Sprechspielen engagiert, und Dr. Michael Stolz aus Fürstenau, der ebenfalls in der Gruppe aktiv ist.

Artikel vom 18.05.2006