15.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OTC-Herren finden
ihr nächstes Opfer

Tennis-Westfalenliga: 8:1-Sieg - Lapre wird länger fehlen

Bad Oeynhausen (gag). Es läuft weiter wie geschmiert: Auch das zweite Saisonspiel konnte der Oeynhausener TC in der Tennis-Westfalenliga der Herren 40 mit 8:1 gewinnen und verteidigte damit eindrucksvoll die Tabellenführung. Diesmal war das OTC-»Opfer« die Mannschaft des TC Nordwalde.

Wie schon zum Saison-Auftakt in der vergangenen Woche war auch diesmal die Messe bereits nach den Einzeln gelesen. Angeführt von den beiden Holländern Bart Theelen und Frank Lapre, die in souveräner Manier die Einzel an Nummer eins und zwei für sich entschieden, erarbeitete sich der OTC bis zu den Doppeln schon einen 5:1-Vorsprung. Lediglich Thomas Luckow musste bei seiner Drei-Satz-Niederlage dem Gegner gratulieren. OTC-Kapitän Torsten Meyer nahm seinen Schützling aber in Schutz: »Thomas war sehr nervös, schließlich war es sein erster Heimauftritt für seinen neuen Verein. Da sind immer alle Augen auf einen gerichtet.«
Damit haben die beiden Holländer Theelen und Lapre kein Problem. Allerdings wird das Duo jetzt gesprengt: Lapre muss sich in Kürze einer Leistenoperation unterziehen und wird dem OTC damit für mehrere Wochen fehlen. »Wir hoffen, dass er bis zum Endspiel wieder fit ist«, rechnet Meyer offenbar damit, dass seine Truppe in jedem Fall Platz eins in der Liga nicht mehr aus den Händen gibt.
Für Lapre wird am nächsten Wochenende der dritte Holländer im Bunde, Menno Bouma, in die Bresche springen. Mehr als nur ein Notnagel: »Es war sowieso geplant, dass er im nächsten Spiel zum Einsatz kommt«, so Meyer.
Die Spiele im Überblick: Einzel: Bart Theelen - Christoph Zielinsky (6:3/6:1), Frank Lapre - Wilfried Bücker (6:2/6:1), Uwe Schulz - Norbert Markmann (7:5/6:0), Thomas Luckow - Wolfgang Altrogge (6:2/1:6/2:6), Thomas Brüning - Thomas Profazi (6:2/6:4), Torsten Meyer - Ulrich Schulte (6:1/6:2).
Doppel: Theelen/Luckow - Zielinsky/Bücker (3:6/6:3/7:6), Lapre/Schulze - Markmann/Profazi (6:1/6:2), Meyer/Steffen - Altrogge/Schulte (6:1/6:2).

Artikel vom 15.05.2006