13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Recken feiern Rückkehr des Mittelalters

Fünftes historisches Burgfest auf dem Amtshausberg stellt das Leben der Ritter vor

Von Jürgen Gebhard (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Im 13. Jahrhundert erlebte die Burg Vlotho ihre Blütezeit: Ritter, Gaukler und Händler bevölkerten den sicheren Platz hoch über der Weser, sie hatten das Leben im Tal fest im Blick und feierten fröhliche Feste. Diese längst vergessenen Zeiten sollen an diesem Wochenende beim historischen Burgfest lebendig werden.

»60 Mittelalterfreunde haben hier ihr Lager aufgeschlagen«, berichtet Konrad vom Busche von den »Recken zur Porta«, die dieses Fest zum fünften Mal in Folge ausrichten. Im richtigen Leben heißt der Mann mit der imposanten Figur Kurt Büsching und arbeitet als Netzwerk-Ingenieur. Bei dem Mittelalterfest in Vlotho ist er der Burgvogt und hat die Obhut über das Markttreiben. Am Samstag gegen 15 Uhr wird er das Markttreiben offiziell eröffnen.
In bunten Zelten unter hohen Bäumen campieren die Mittelalterfreunde seit einigen Tagen auf der Burg. Nicht nur die »Recken zur Porta« lagern auf dem Amtshausberg, auch einige befreundete Gruppen sind gekommen. »Wir alle mögen das mittelalterliche Leben und träumen abends am Lagerfeuer von längst vergangenen Zeiten«, sagt der Burgvogt. Zu den »Recken« gehören 15 Mitglieder, das Vlothoer Burgfest ist ihre einzige Großveranstaltung.
Den Besuchern präsentieren sie an diesem Wochenende ein quirliges Lagerleben: Schmied und Korbflechter können bei der Arbeit beobachtet werden. Mutige Ritter liefern sich Kämpfe. Feuerspucker treten auf. Minnesänger und Barden geben ihr Bestes. An Verkaufsständen gibt es Holzschwerter, Gewürze, Met und Edelsteine. Die Taverne lockt mit dunklem Bier und Apfelmost. Die Staufer-Küche bereitet Fladenbrot und rustikale Speisen zu. Kinder dürfen mit dem Bogen schießen und bei alten Spielen ihre Kräfte messen.
Auch die Geschichtswerkstatt Exter beteiligt sich am Burgfest. Sie hat ihr Quartier im Pallas-Keller bezogen und zeigt dort Filme, am Sonntag um 12 und um 17 Uhr zum Beispiel Ausschnitte aus dem nostalgischem Streifen »Durch das schöne Westfalen«.
Auf aktuelle Wettervorhersagen gibt der Burgvogt wenig: »Wir wünschen uns, dass das Fest wieder mit viel Sonnenschein bedacht ist, dass die Leute Freude am Fest haben und dass sie am Abend mit einem Lächeln nach Hause gehen.«

Artikel vom 13.05.2006