13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt will
Beispiel geben


Delbrück (spi). Der Ausbildungsmarkt ist in Deutschland in eine dramatische Schieflage geraten. Gegenüber dem Vorjahr gibt es neun Prozent mehr Stellenbewerber, gleichzeitig aber einen Rückgang des Stellenangebotes um acht Prozent. »Das wird sich auch in Delbrück widerspiegeln«, so Meinolf Päsch (CDU).
Aus diesem Grund stellte Päsch am Donnerstag in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses den Antrag, die Stadt und deren Partner wie DEBUS (Delbrücker Betriebsführungs- und Stadthallengesellschaft mbH) und die DEMAG (Delbrücker Marketinggemeinschaft e.V.) mögen kurzfristig zusammen vier zusätzliche Ausbildungsplätze für junge Leute schaffen. Gedacht ist an Einstellungen zum kommenden Herbst. Vorrangig sollen Bewerber aus Delbrück zum Zuge kommen.
Zustimmung fand sein Antrag »durch die Bank« - sämtliche Fraktionen und auch Bürgermeister Oelsmeier stimmten zu. Meinolf Päsch erklärte, die Stadt könne mit gutem Beispiel voran gehen. Gleichzeitig richtete Päsch den Appell an die Betriebe in Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleitung, verstärkt Ausbildungsplätze zu schaffen.
Für die vier zusätzlichen Stellen gibt es bereits Vorstellungen: Je eine technische Stelle in den städtischen Eigenbetrieben Wasser und Abwasser sowie bei der DEBUS (Bürokaufmann-/frau) und bei der DEMAG (für Marketing/Touristik).

Artikel vom 13.05.2006