13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jazz begleitet den »Brückenschlag«

1. Espelkamp-Lübbecker Hafenfest: Faltblatt mit allen Infos erschienen

Lübbecke/Espelkamp (WB). Das 1. Espelkamp-Lübbecker Hafenfest am Donnerstag, 25. Mai, wird ein Veranstaltungshighlight für die gesamte Region. Der Brückenschlag der Mindener Pioniere mit Amphibienfahrzeugen, eine Drachenboot-Fun-Regatta und viel Live-Musik sind nur einige Punkte aus dem attraktiven Programm.

Ein Flyer mit allen wichtigen Details zum Hafenfest ist ab sofort an zahlreichen Standorten in beiden Städten erhältlich: bei den Stadtverwaltungen, den Sparkassen und Volksbanken, in Kindergärten und den Gemeindebüros der Kirchen sowie in zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben. Zusätzlich wird der Hafenfest-Flyer (am Samstag, 13. Mai) an alle Haushalte in Lübbecke und Espelkamp verteilt.
Bereits seit Ende April läuft der Vorverkauf der Hafenfest-Eintrittsmarken. Ob für die Planung eines gemeinsamen Ausflugs oder als Dankeschön-Aktion für die Mitarbeiter im Unternehmen: die Rettungsringe können zu einem Preis von je zwei Euro unter anderem im Servicebüro der Stadt Lübbecke, im Bürgerbüro der Stadt Espelkamp, im Bürgerhausbüro Espelkamp, in den beteiligten Gastronomiebetrieben Ührken, Blue Mojo, Grill-Pavillon, Eikeler Krug (alle Lübbecke), Kaiser Dorfkrug und Dreimädelhaus (Espelkamp) sowie in zahlreichen Kindergärten erworben werden.
Auch das Musikprogramm für diese Großveranstaltung steht bereits, und die Besucher können sich u.a. auf ein starkes Jazz-Angebot freuen. Auf den Hafenfest-Bühnen auf beiden Kanalseiten spielen die Ernst-Johann-Original-Jazzband, Dixierats und Jazz-Group Lübbecke.
Die 1997 gegründete Ernst-Johann-Original-Jazzband ist aus der Musikszene Ostwestfalens nicht mehr wegzudenken. Die Band spielt populären Oldtime-Jazz aber auch fetzigen Swing.
Das Repertoire der Dixierats aus Espelkamp reicht vom traditionellen Dixieland über den Swing aus der Ära eines Glenn Miller oder Duke Ellington bis hin zur Schlagerwelt eines James Last mit solch bekannten und immer wieder gern gehörten Titeln wie »Tequila«, »Is this the way to Amarillo?« und anderen. Die Dixierats sind zwar keine Big Band, sie erreichen als kompakte Gruppe mit fünf Bläsern (zwei Trompeten, drei Saxophone) und der dazu gehörenden Rhythmusgruppe (Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug) aber dennoch den Sound einer Big Band.
Die Jazz-Group Lübbecke gehört zu den langlebigsten Jazzbands im Kreis Minden-Lübbecke. Der Musikstil der sechsköpfigen Formation liegt zwischen swingendem Diexieland und reinem Swing. Die Jazz-Group Lübbecke spielt in der Besetzung Dr. Jürgen Meyer (Piano), Bernhard Uhle (Klarinette, Sopransaxophon), Henning Lübking (Trompete), Jürgen Erber (Gitarre), Olaf Wittelmeyer (E-Bass) und Dieter Peine (Schlagzeug).

Artikel vom 13.05.2006