30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn's sein muss,
durchgehend geöffnet

Faltwände laufen auf Bodenschienen


Ein Wintergarten ist ein lichter Lebensraum. Schiebe- und Faltwände sowie zahlreiche Fenstermodelle sorgen dafür, dass er kein starrer Glaskasten bleibt, sondern ein flexibles Wohnsystem wird.
Bewegliche Elemente sind Schiebewände, Faltwände, Hebeschiebewände, ParallelSchiebekippwände, Drehkipp-, Kipp- und Drehfenster sowie Türen. Sie können bei führenden Hersteller beliebig untereinander sowie mit feststehenden Glasteilen kombiniert werden, denn sie harmonieren im Design.
Besonders attraktiv sind Faltwände. Wer sie an allen Seiten einsetzt, kann seinen Wintergarten Seite für Seite mit einem Schub komplett öffnen - und hat am Ende einen Freisitz geschaffen. Die Faltwände laufen angenehm leicht und werden je nach Raumangebot so eingebaut, dass sie nach außen oder innen zu öffnen sind. Oft können Bodenschienen mit bis zu 6,80 Meter Länge in einem Stück gefertigt werden. Die Schiene wird aufgesetzt oder in den Boden eingelassen. Damit ist das Problem Stolperfalle gelöst.
Schiebe- und Hebeschiebeelemente lassen sich ebenfalls sehr weit öffnen. Dank schmaler Profile bleibt der Eindruck großer Glasflächen bestehen. Parallel-Schiebekippwände können zusätzlich zum Lüften schräg gestellt werden. Sämtliche Fenster-Varianten sind sehr variabel als Einzel- oder Doppelfenster in den Seiten oder dem Dach des Wintergartens einsetzbar.
Wer Faltwände, Schiebeelemente und Türen auch von außen öffnen möchte, lässt Schlösser einbauen. Alle Elemente gibt es für so genannte Kaltsysteme, also Wintergärten und Verglasungen, die nicht beheizt werden sollen, und für Warmsysteme. Bei den Profilen gibt es serienmäßig die Auswahl zwischen zahlreichen RAL-Farben. Bei Warmsystemen können Innen- und Außen-farbe der Profile unterschiedlich gehalten werden.

Artikel vom 30.06.2006