12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Motto: Natur und Kultur auf der Spur

Erster Lehrgang zum Landschaftsführer - Anmeldungen sollten bis zum 30. Juni erfolgen

Kreis Lippe (SZ). Wer wissen möchte, wie die Heideflächen in der Senne entstanden sind oder warum im Teutoburger Wald die Buchen so gut gedeihen, der kann an einer Exkursion beispielsweise eines Naturschutzzentrums teilnehmen. Woher beziehen jedoch die Exkursionsleiter ihr Wissen über die Region, das auch noch sehr vielseitig sein muss? Beispielsweise durch den neuen Lehrgang zum Natur- und Landschaftsführer.


Ausgerichtet wird der Lehrgang von der Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen (NUA), dem Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald sowie der Biologischen Station Senne mit Unterstützung der Stiftung Euronatur. »Ein solcher Lehrgang wird erstmals in Ostwestfalen angeboten, bisher gab es eine Ausbildung in dieser Art nur im Nationalpark Eifel«, sagt Dr. Gertrud Hein von der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes.
Der Lehrgang umfasst 70 Unterrichtsstunden, die in drei Blöcken zusammengefasst werden. Der Unterricht findet an unterschiedlichen Orten der Region statt, damit die Teilnehmer möglichst viele Einrichtungen kennen lernen. Der erste Block ist der 26. und 27. August, dann folgt vom 18. bis 22. September eine längere Unterrichtseinheit. Schließlich gibt es einen dritten Block am 21. und 22. Oktober. In diesen Unterrichtsabschnitten werden naturkundliche Grundlagen der Region, das Zusammenspiel von Mensch, Kultur und Landschaft, Kommunikation und Umweltdidaktik sowie rechtliche Grundlagen erläutert.
Die erfolgreiche Lehrgangsteilnahme wird durch eine Urkunde mit dem Titel »Zertifizierte(r) Natur- und Landschaftsführer/in für den Teutoburger Wald und die Senne« bescheinigt. Wer teilnehmen will, sollte sich bis zum 30. Juni anmelden. Anmeldeformulare liegen als Download im Internet bereit unter www.biostation-senne.de. Informationen gibt es unter % 0 52 31/62-7940.

Artikel vom 12.05.2006