13.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Monika Schönfeld

Aspekte
der Woche

Senne - und mehr


In Hövelhof sprudeln die Emsquellen, in Schloß Holte-Stukenbrock dümpeln sie nur aus der Erde - das sagt Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens augenzwinkernd, darauf angesprochen, dass die Nachbargemeinde »unsere« Emsquellen für ihre Tourismuswerbung einsetzt. Hövelhof wie auch die Nachbargemeinde Augustdorf nutzen die Senne ausgesprochen intensiv als Marketingfaktor und zur Tourismuswerbung. (Böse Zungen mögen anmerken, die beiden Kommunen haben nichts anderes, also müssen sie mit der Natur wuchern.)
»Senne und mehr«, diese Charakterisierung hat sich die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock zugelegt. Mit Campingplätzen und Pensionen in der Senne wird in Schloß Holte-Stukenbrock der Tourismus zwar auch gepflegt - aggressiv vermarktet jedoch nicht.
Die Diskussion beim Kreisheimattag zur Identität des Kreises Gütersloh, die es nicht wirklich gibt, zeigt aber auf, dass sich die Stadt eingehender definieren muss, um Stadtmarketing aus einer Hand zu betreiben. Will man nicht nur auf die Natur abstellen, muss man sich die Frage stellen, was »das Mehr« im Leitspruch ist. Wie kann man es herausstellen und für ein städtisches Profil nutzen?
Das »Mehr«, das jedem Fremden in der Stadt auffällt, wenn er sich mit ihr beschäftigt, ist die enorme Wirtschaftskraft. Die fällt nicht sofort ins Auge, die Unternehmer stapeln lieber tief und stellen sich überwiegend nicht gern ins Licht der Öffentlichkeit. Dennoch liegt in der Wirtschaft das Profil der Stadt. Das müsste die Stadt nutzen - vielleicht für Expertenforen, Wirtschaftsgespräche und einige andere Dinge, an denen Bürger und Besucher teilhaben können.

Artikel vom 13.05.2006