12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei schnappt
Betrüger aus Oelde
Bad Salzuflen (SZ). Auf frischer Tat hat die lippische Polizei jetzt einen 35-jährigen Betrüger in Bad Salzuflen geschnappt. Vor etwa zwei Wochen hatte der Mann aus Oelde einer 83-jährigen Bad Salzuflerin von seiner angeblich kranken Mutter erzählt, die er unterstützen müsste. Daraufhin gab ihm die Frau 1000 Euro. Am Dienstag dieser Woche meldete sich der Mann erneut bei der Rentnerin und wollte sich Geld »leihen«. Das musste sie aber erst von ihrem Konto holen. Dies wollte der Täter am gestrigen Mittwoch bei ihr abholen. Da der Rentnerin das ganze jedoch komisch vorkam, benachrichtigte sie die Polizei. Nachdem die Beamten vom Kriminalkommissariat Bad Salzuflen den Betrüger festggenommen hatten, gab er zu, dass er mit dem Geld seine Schulden tilgen wollte.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrügern und ruft diejenigen auf, sich zu melden, die bereits ähnliche Erfahrungen machen mussten.

Bäckerei in Horn
ist ausgebrannt
Horn-Bad Meinberg (SZ). Eine Bäckerei/Konditorei mit angrenzendem Café in der Horner Innenstadt ist nach Polizeiangaben am späten Mittwochabend völlig ausgebrannt. Zwei darüber befindliche Wohnungen waren so stark verqualmt, dass sie nicht mehr genutzt werden konnten. Deren Bewohner saßen zuvor noch auf einer Terrasse, die hinter dem Haus über der Bäckerei liegt, als sie Brandgeruch wahrnahmen. So konnten sich alle acht Personen, darunter vier Kinder, rechtzeitig retten. Der Gebäudeschaden beträgt vermutlich mehrere 100 000 Euro. Die Brandursache steht noch nicht fest.

Führung durch
Sonderausstellung
Detmold (SZ). Die erste Führung durch die Sonderausstellung »Die Braut in Schwarz - Fotografische und textile Erinnerungen« bietet das Freilichtmuseum Detmold heute an. In der Studioausstellung, die noch bis zum 2. Juli zu sehen ist, werden in erster Linie Hochzeitsfotografien gezeigt, die zwischen 1880 und 1930 entstanden sind. Treffpunkt für die Führung mit der Volkskundlerin Maya Zumdick ist um 15 Uhr die ehemalige Fasanerie.

Vortrag über
große Mozartsänger
Detmold (SZ). Mit einem Vortrag über die großen Mozartsänger stellt sich morgen, Samstag, Jürgen Kesting in Detmold vor. Kesting, einer der renommiertesten deutschen Musik-Kenner und -Autoren, wurde 1940 in Duisburg geboren. Nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie arbeitete er zunächst für Schallplattenfirmen, wechselte dann aber in den Journalismus. Zu seinen wichtigsten Büchern zählt das dreibändige Standard-Werk »Die großen Sänger«. Der Vortrag ist Teil der Reihe »Kammermusik in Detmold« und beginnt um 11 Uhr in der Neuen Aula der Hochschle für Musik.

Artikel vom 12.05.2006