12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klares Bekenntnis zum Projekt
Kötterhagen der Volksbank

Bald »grünes Licht« aus Brüssel - 3,5 Mio. Euro Dividende plus Bonus

Paderborn (WV). Die Volksbank Paderborn-Höxter, größtes Kreditinstitut der Hochstift-Region, hat jetzt auch bilanztechnisch einen Schlussstrich unter das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer jüngeren Geschichte gezogen. Ohne Gegenstimmen stimmten die Vertreterinnen und Vertreter der Kreditgenossenschaft am Dienstag in der Stadthalle Beverungen dem Jahresabschluss zu.

Gleichzeitig folgte die Vertreterversammlung einstimmig dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat für die Verwendung des Jahresgewinns. Damit erhalten die 86.341 Mitglieder (unter ihnen 504 neue Bankteilhaber) auf ihre gezeichneten Geschäftsguthaben eine Basisdividende in Höhe von 4,5 Prozent. Darüber hinaus zahlt die Bank auf Grund ihres guten Abschneidens im Jahr 2006 eine Bonusdividende von einem Prozentpunkt. Alles in allem schüttet das Institut damit aus seinem ausgewiesenen Jahresüberschuss von 8,4 Millionen Euro mehr als 3,5 Millionen Euro an seine Mitglieder aus.
In der vom Aufsichtsratsvorsitzenden Josef Tack geleiteten Versammlung hatte zu Beginn Dr. Ulrich Bittihn den Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr erstattet. »Wir haben unsere Position als Nummer Eins der Branche im Hochstift deutlich ausgebaut und sind auch mit unserer Ertragslage zufrieden.«
Unter dem Strich stieg das Teilbetriebsergebnis der Bank um drei Millionen Euro (zehn Prozent) auf 33 Mio Euro. Der Zuwachs nach Bewertung lag bei fünf Millionen Euro - ein Anstieg um fast ein Drittel. Als Gründe für diese positive Entwicklung nannte Dr. Bittihn zum einen das neue Beratungs- und Betreuungskonzept sowie die Fusionen.
Das nach wie vor größte Investitions-Projekt, der 41-Millionen-Euro-Bau am Paderborner Kötterhagen (davon 21 Millionen Euro Anteil der Stadt für den Kammerspielneubau), ist nach Einschätzung von Dr. Bittihn auf einem guten Weg. Die Gespräche mit der Stadt Paderborn können kurzfristig abgeschlossen werden. Nach der anschließenden Überprüfung durch die EU erwartet Dr. Bittihn »recht schnell grünes Licht aus Brüssel« für das Bauvorhaben. Klare Zustimmung signalisierte der Volksbank-Aufsichtsrat: Sowohl Vorsitzender Josef Tack als auch dessen Stellvertreter Horst Schubert stärkten dem Vorstand demonstrativ den Rücken.
Tack: »Der Aufsichtsrat ist mit dem Vorstand einig, dass dieses regional bedeutende Bauprojekt nicht mit einem fremden Generalunternehmer, sondern mit dem regionalen Handwerk, mit den qualifizierten und leistungsfähigen Betrieben unserer Region, realisiert werden muss.«

Artikel vom 12.05.2006