19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Schreibstube bietet
interaktives Mittelalter

Mit der Gänsefeder alte Schriften entdecken


Fortsetzung von Seite 5
Zahlreiche Stände bieten Schmuck, Leder- und Filzwaren an, die nicht nur größtenteils aus eigener Handarbeit gefertigt, sondern teilweise sogar während des Marktes hergestellt werden. Der Schmied zeigt sein Handwerk und bessert die schweren gotischen Rüstungen der Wachen aus.
Interaktives Mittelalter zum Erleben bietet auch Ulrich Mehler in seinem Skriptorium. Hier können sich Interessierte jeden Alters in der Benutzung mittelalterlicher Schreibwerkzeuge wie der Gänsefeder und um Erlernen alter Schriften üben. »Das Schreiben auf diese alte Weise ist für viele reizvoll auch als Gegenstück zum Computerschreiben, denn es gibt die Gelegenheit, etwas selbst zu gestalten«, beschreibt Mehler. Seit einigen Jahren reist der Mittelalter-Begeisterte auf Märkte und bemüht sich mit seinem »Kodex Kulturverein« um die Bewahrung und das Erleben von Kultur aus alter und neuer Zeit. »Ich erlebe hier Pisa live, wenn ich unterwegs bin und Kinder und Jugendliche bei mir schreiben möchten«, so der Hochschulprofessor aus Köln.
Für die kleinen Besucher sind mit der Märchenerzählerin Fabulix und einem Kinderritterturnier mit echten Ponys besondere Attraktionen geplant. Seit neun Jahren erzählt Fabulix Märchen für Kinder und Erwachsene. »Oft sind die Kinder sehr schnell unruhig und schaffen nicht mehr als ein Märchen, das ist ein Zeichen dafür, dass Lesen nicht die Hauptbeschäftigung ist und da will ich abhelfen«, erzählt Goldschmidt und berichtet von strahlenden Kinderaugen und fröhlichen Erwachsenen, die ihre gerne zuhören. Sie würden ihr beweisen, dass sie die richtige Arbeit gewählt habe.
Wer auf dem Mittelaltermarkt ausreichend geguckt, gekauft und erlebt hat, kann sich im Anschluss stilecht mit Met, Wildfleisch und Kichererbsendessert stärken und den Sonntag mittelalterlich ausklingen lassen. Gerade die besonderen Speisen des mittelalterlichen Marktes runden den Erlebnistag ab.

Artikel vom 19.05.2006