12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünes Licht für Ampel an Kreuzung

Lösung in Sicht: Bereich Bielefelder Straße/Lange Straße wird ausgebaut - Überweg verschwindet

Von André Best (Text und Fotos)
Steinhagen (WB). Sechs Wochen nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Bielefelder Straße zeichnet sich im Kampf um mehr Sicherheit eine Lösung ab. Nach exklusiven Informationen des WESTFALEN-BLATTes sind der Landesbetrieb Straßen NRW und der Kreis-Verkehrsdezernent offenbar zu einem vernünftigen Ergebnis gekommen.

Die wichtigste Nachricht gleich vorneweg: Im Kreuzungsbereich Bielefelder Straße/Lange Straße/Meschers Hof wird noch in diesem Sommer, spätestens Anfang Herbst eine Baustellenampel aufgestellt.
Die gesamte Lösung, die den Elternvertretern, Politikern und Bürgermeister Klaus Besser am Montagabend im Kreishaus vorgeschlagen werden soll, sieht so aus: Der Bereich Bielefelder Straße/Lange Straße/Meschers Hof wird ausgebaut, so dass hier eine »richtige« Kreuzung entsteht. Den Verkehr regeln wird vorerst die provisorische Ampel. Das heißt: Künftig werden Schulkinder und andere Verkehrsteilnehmer die Bielefelder Straße direkt an der Kreuzung überqueren. Der bisherige Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen verschwindet, ebenso wie die Dialog-Displays. Somit sind auch die viel diskutierten Umlaufschranken vom Tisch.
Die Experten halten diese Lösung für die beste, auch im Hinblick auf die A 33. Der Kreuzungsbereich muss ohnehin umgestaltet, die Lange Straße kurz vor der Kreuzung verbreitert werden. Die Baustellenampel wird im Zuge der A 33-Fertigstellung, mit der frühestens im Jahr 2010 zu rechnen ist, durch eine »richtige« ersetzt. Die Experten sind sich sicher, dass eine Ampel nur in diesem Kreuzungsbereich, nicht jedoch am bisherigen Fußgängerüberweg Sinn macht.
Eine weitere Maßnahme, die in Kürze umgesetzt werden soll, sind Markierungen auf der Straße selbst, etwa eine überdimensionale »30« in weißer Schrift. Diese Idee hatte die Steinhagener CDU.
Um die Sicherheit der Bürger in der Übergangszeit zu gewährleisten, sollen zu den Stoßzeiten (vor und nach der Schule) Verkehrshelfer eingesetzt werden. Auch eine Blitzanlage wird aufgestellt. Der Starenkasten ist beweglich, kann also mal in die eine und mal in die andere Richtung zum Einsatz kommen.

Artikel vom 12.05.2006