12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Flori« erfreut Heimbewohner

Erweiterter Heimbeirat nahm seine Arbeit auf

Hüllhorst (ah). Der neue Heimbeirat des ÝBenediktusparkÜ, Zentrum für Seniorenbetreuung, in Schnathorst präsentierte sich nach konstituierender Sitzung gleich mit einer Neuigkeit: Neben dem Therapie-Hund, einem Shelty-Collie, der regelmäßig die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes erfreut, gibt es jetzt auch einen »Haussittich« im ÝBenediktusparkÜ.

ÝFloriÜ, dessen Besitzerin die Pflege nicht mehr übernehmen konnte, kam als ein sehr zahmer, etwa 20 Jahre alter Nymphensittich ins Haus und wird jetzt von den Bewohnern gehegt und gepflegt. »Mit ÝFloriÜ werden für viele Hausbewohner Erinnerungen an ihr früheres Zuhause mit Haustieren wach«, erzählt Thomas Hoffmann, Leiter des ÝZentrums für SeniorenbetreuungÜ. Brigitte Eckhoff-Wolf, die wieder gewählte Heimbeiratsvorsitzende, pflichtet ihm bei: »Unter den Bewohnern sind viele, die gern ständig hier vor Ort ein Haustier betreuen, und außerdem erfreut ÝFloriÜ alle mit seinem Gezwitscher.
Brigitte Eckhoff-Wolf hatte einen weiteren Grund zum Strahlen: der Heimbeirat hat sich um einige neue Heimbeiratsmitglieder erweitert. Eckhoff-Wolfs Stellvertreterin wurde Dora Bode. Die weiteren Aufgaben übernehmen Manfred Lindemann, Margarete Hartel und Heinrich Knollmann. Sie haben es sich auf ihre Fahnen geheftet, das kulturelle Angebot für Heimbewohner des ÝBenediktusparkÜ zu erweitern, und sich in den kulturellen Veranstaltungen des Ortsteils Schnathorst mehr zu integrieren. Dafür kämpft Brigitte Eckhoff-Wolf schon seit geraumer Zeit, und hofft nun, mit ihren neuen Kollegen im Heimbeirat die Ideen in die Tat umzusetzen. Brigitte Eckhoff-Wolf wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es für körperlich eingeschränkte Heimbewohner sehr schwierig ist, die neue Poststelle, die sich im abfallenden Erdgeschoss des Hauses Elektro Traue befindet, aufzusuchen: »Für gehbehinderte Menschen ist der sehr schräg angelegte Zugang einfach kaum nutzbar.« Thomas Hoffmann wies noch darauf hin, dass Anfang Juni für die Bewohner ein Ausflug ins nähere Umland geplant ist und auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfest stattfindet.

Artikel vom 12.05.2006