12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zur Feier mit »Alpenroos«

Belgische Blasmusiker feiern 45. Geburtstag bei Partnerschaftsbesuch

Von Andrea Berning
Hüllhorst/Ingelmunster (WB). Der erste Bus fährt heute Morgen um acht an der Gesamtschule ab in Richtung Ingelmunster, ein zweiter folgt um 14 Uhr vom Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst: Die Hüllhorster feiern wieder einmal ein »Verbroederingsfeesten« mit ihren belgischen Freunden aus Ingelmunster, zu denen seit 27 Jahren eine Städtepartnerschaft besteht.

Etwa 80 Mitglieder aus Vereinen (allen voran Schnathorster Blasorchester und Feuerwehr), aus Politik und Verwaltung, aber auch Einzelpersonen treten die Reise nach Flandern an, wo die Gastgeber wieder ein festliches Programm vorbereitet haben.
Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung (zurück geht es am Sonntag gegen 14 Uhr) steht diesmal das Jubiläum des Blasorchesters Alpenroos, das es seit 45 Jahren gibt. Gegründet wurde es 1961 von Anton Vanmeenen, seit 1965 trägt es den Namen Alpenroos. »Am 24. Mai 1969, Pfingstsonnabend, lernten wir in Izegem, einer Nachbarstadt von Ingelmunster, während des »Lentefestival voor Volksdanz« das Schnathorster Blasorchester kennen«, erinnert sich Vanmeenen auf Anfrage der LÜBBECKER KREISZEITUNG. Beide Orchester spielten am Abend, die Musiker knüpften Kontakte und es gab eine Einladung nach Schnathorst, wohin das Blasorchester Alpenroos bereits am 15. Juli dieses Jahres fuhr. Danach gab es öfters gegenseitige Besuche, die schließlich in die Gründung einer Städtepartnerschaft 1979 zwischen Hüllhorst und Ingelmunster mündeten.
In den 70er Jahren spielte das Blasorchester Alpenroos auch häufig in Frankreich, wo Blasmusik damals sehr modern war. Neben Hüllhorst besuchten die Musiker auch viele Jahre Edewecht und Bad Zwischenahn in Norddeutschland, so Vanmeenen. Auch dorthin entstanden echte Bindungen und gute Freundschaften. Im Augenblick zähle das Orchester zwischen 25 und 30 Musikern, die 20 bis 25 Auftritte im Jahr absolvierten, so Vanmeenen.
»Von 1961 bis 1997 war ich erster Vorsitzender«, erinnert sich Vanmeenen. »Im Anfang, bis 1964, dirigierte ich auch. Nachher spielte ich Klarinette und von 1973 an Posaune. Seit 1999 blase ich nicht mehr mit.« Dem Orchester ist der Ehrenvorsitzende (seit dem 40-jährigen Bestehen 2001) aber nach wie vor eng verbunden und stellt auch das Vereinsmagazin »Alpensprokkels« her.
Musik gibt es schon heute Abend in der Aviflora, der Veranstaltungshalle Ingelmunsters. Am Samstag folgt ein offizieller Empfang zum Jubiläum um 10.30 Uhr im Rathaus. Um 20 Uhr beginnt dann ein Blaskapellenfestival mit dem Blasorchester Alpenroos, dem Ensemble Amatinka aus den Niederlanden und den »Original Spitbuam« aus Belgien. Am Sonntag spielen die Belgier und die Schnathorster um 11 Uhr gemeinsam zum Frühschoppen auf.

Artikel vom 12.05.2006