12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Köhne jetzt Ehrenobermeister

26 Jahre an der Spitze der Elektroinnung im Kreis - Dank vom Nachfolger

Halle (WB). Nach 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Obermeister der Elektro-Innung ist Wilhelm Köhne, Elektromeister aus Halle, jetzt bei der Innungs-Versammlung in der »Neuen Mühle« in Gütersloh zum Ehrenobermeister gewählt worden.
Mit dem neuen Ehrenamt hat sich Wilhelm Köhne zugleich als Obermeister der Elektro-Innung Gütersloh verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten einstimmig den Gütersloher Elektromeister Burkhard Brockbals, der als Kreishandwerksmeister bereits seit Jahren ehrenamtlich die Interessen des Handwerks im Kreis Gütersloh vertritt.
Wilhelm Köhne hatte bereits von 1966 bis 1973 das Obermeister-Amt für die Elektroinnung im Altkreis Halle inne. Nach dem Zusammenschluss der Innungen Halle und Gütersloh war Köhne von 1973 bis 1980 stellvertretender Obermeister. Im März 1980 hat er dann für jetzt 26 Jahre das Amt des Obermeisters übernommen. Zudem war er von 1982 bis 2000 stellvertretender Kreishandwerksmeister und von 1974 bis 2001 Mitglied im Meisterprüfungsausschuss.
In seiner Amtszeit hat Wilhelm Köhne unter anderem die Beteilung der Elektroinnung gemeinsam mit der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik an der Handwerks-Messe im Rheda-Wiedenbrücker A2-Forum vorangetrieben. Mit Engagement begleitete er auch die Veränderungen im Berufsbild der Elektroberufe. Und erfolgreich hat Wilhelm Köhne sich für die nachhaltige Verjüngung des Innungs-Vorstandes eingesetzt.
»Wilhelm Köhne hat ein gesundes Haus übergeben«, sagt denn auch Nachfolger Burkhard Brockbals. Der 49-jährige will zum einen die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen, zum anderen die Elektro-Innung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Marketing weiter stärken. Die Vorstandsarbeit möchte Burkhard Brockbals arbeitsteilig organisiert wissen. Dazu sollen die einzelnen Vorstandsmitglieder jeweils eigene Aufgabenbereiche übernehmen.

Artikel vom 12.05.2006