12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einmal Halle und zurück
in der dritten Klasse

Museumszug ist wieder die Attraktion beim Stadtfest

Halle (pes). Zum ersten Mal in der sechsjährigen Geschichte des Stadtfestes »Haller Willem« wird der historische Dampfzug der »Eisenbahn-Tradition« Lengerich Fahrgäste aus dem Osnabrücker Raum auf direktem Weg nach Halle bringen.

Wer am Himmelfahrtstag, 25. Mai, die lange Tour von Osnabrück bis nach Bielefeld mitfahren will, muss allerdings früh aufstehen. Um 8.19 Uhr startet der »Teuto-Express« in Osnabrück, gezogen von einer Dampflok der Baureihe 50 aus den Borsigwerken, macht um 9.26 Uhr Station in Halle und erreicht um 9.55 Uhr Bielefeld. Danach pendelt der Museumszug mit seinen meist 70 Jahre alten Wagen, die bei der liebevollen Restaurierung durch die Mitglieder des Trägervereins auf den Stand Mitte der 50er Jahre gebracht worden sind, noch insgesamt dreimal zwischen Bielefeld und Halle, um Besucher zum Stadtfest und zurückzubringen.
Abfahrt in Bielefeld Hauptbahnhof ist jeweils 10.12 Uhr, 13.22 Uhr und 16.22 Uhr, Abfahrt in Halle Richtung Bielefeld nach der ersten Fahrt noch um 11.55 Uhr, 14.54 Uhr und 17.54 Uhr. Mit diesem letzten Zug besteht auch die Chance, eine ausgiebige Fahrt wieder zurück nach Osnabrück zu genießen. Um 18.30 Uhr fährt der »Teuto-Express« wieder in Bielefeld ab, diesmal allerdings über Herford und Melle.
Abgesehen von der 1942 in Berlin gebauten Dampflok verfügt der Verein »Eisenbahn-Tradition« über zahlreiche Reisewagen, die früher im Fern und im Regionalverkehr eingesetzt worden sind. Spannend für echte Fans ist es natürlich, einmal in der dritten Klasse mit Holzbänken über Land zu schaukeln, sich dabei Rauch und Dampf der Lok um die Nase wehen zu lassen.
Fahrkarten, deren Preis sich nach der Strecke richtet, gibt es in Osnabrück bei JB Modellbahnservice, Lotter Straße 37, (% 05 41/43 31 35), bei der DB-Agentur Hörmann im Bahnhof Halle (% 0 52 01/34 46), bei Spiel und Hobby Braun an der Feilenstraße in Bielefeld, (% 05 21/17 22 87) oder im Internet unter www.eisenbahn-tradition.de.
Seit dem ersten »Haller-Willem-Fest« zur Expo im Jahr 2000 gehört der Museumszug zu einer der Hauptattraktionen. Aber auch der reguläre »Haller Willem« spielt eine Hauptrolle beim Stadtfest, bringt er doch mit jeder Fahrt gleich mehrere hundert Besucher mit, die teilweise auch ihre Fahrräder dabei haben. Mittags und nachmittags am Feiertag wird die Nordwestbahn deshalb doppelt so lange Züge einsetzen.

Artikel vom 12.05.2006