12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Dass gewisse Statussymbole wichtig sind, das wissen schon die Kleinsten. Worin ihr Wert liegt? Das ist doch nicht so wichtig, wie diese kleine Szene - selbstverständlich anonymisiert - vor einem Kindergarten deutlich macht: A, vier Jahre alt, steigt auf sein Fahrrad, mit dem er heute zum ersten Mal zum Kindergarten geradelt ist. Da kommt B, fünf Jahre alt, auf Inlineskates vorbei. A, stolz: »Guck mal, ich habe ein neues Fahrrad«. B, leicht desinteressiert: »Meins ist größer«. A, immer noch stolz: »Aber ohne Stützräder«. B, lässig: »Und, haste auch ne Gangsschaltung?«. A denkt sichtlich angestrengt nach: »Was ist das?«. B, keine Spur verunsichert: »Weiß ich auch nicht, braucht man eben.«Maike Stahl
Was bewirkt das
neue Schulgesetz?
Spenge (SN). Auf Einladung der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung und des SPD-Ortsvereins Spenge sprechen am Mittwoch, 17. Mai, Christiane Möller-Bach (Sonderpädagogin im Grundschulbereich), Christoph Kleineberg (Schülersprecher des Marktgymnasiums Bünde) und Martin Kottkamp (Lehrer an der Regenbogen-Gesamtschule Spenge) zum Thema »Was kommt mit dem neuen Schulgesetz auf uns zu?« Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Spenge an der Marktstraße. Bevor um 20 Uhr Vortrag und Diskussion beginnen, treffen sich die Mitglieder des Ortsvereins, um über das Protokoll der Jahreshauptversammlung, Aktuelles aus der Kommunalpolitik und Verschiedenes zu sprechen.

Einkaufen bis
Mitternacht
Spenge (-jl-). Die Kaufmannschaft Spenge veranstaltet am Samstag, 23. Juni, ein »Mitternachtsshopping«. Die Geschäfte werden nach Auskunft der Kaufmannschaft bis etwa 22 Uhr durchgängig geöffnet sein. Vereine und Bürger sind aufgerufen, aktiv mitzumachen. Aufführungen und Auftritte von Spenger Vereinen im Lönsweg und auf dem Blücherplatz runden die Veranstaltung ab. Interessierte können sich bei Alexander Luttermann, Telefon 20 97, oder Jörg Greife, Telefon 14 16, melden.


Einer geht durch
die Stadt...
. . .und sieht eine Frau mit Kinderwagen, die über die Lange Straße rennt. Ein Wagen kommt mit quietschenden Reifen gerade noch zum Stehen. Warum geht die Mutter das Risiko ein - an der Langen Straße gibt es Ampeln genug, ärgert sich EINER

Artikel vom 12.05.2006