12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwachsende Rohstoffe machen Konzern-unabhängiger

Ex-Staatssekretär Dr. Thomas Griese zu Gast im Raiffeisen-Markt Getmold - Warnung vor höherer Steuer auf Biodiesel

Getmold (cm). Welche Chancen haben neue und biogene Kraftstoffe für das Auto im Mühlenkreis, welche mittelständische Initiativen dafür gibt es und wie wirkt sich die geplante Besteuerung von Biodiesel aus: Um diese Fragen ging es im Rahmen einer Informationsveranstaltung, zu der Ortsverband und der Kreisverband Minden-Lübbecke von Bündnis 90/ Die Grünen eingeladen hatten.

Im Getmolder Hafen konnten Interessierte zunächst die neue Rapsölpresse des Raiffeisen-Marktes besichtigen, die dort in Betrieb ist.Geschäftsführer Stephan Sander erklärte den Produktionsablauf vom Rapskorn bis zum fertigen Öl, aus dem alle Trübstoffe herausgefiltert sind und das sogar genusstauglich ist, wovon sich die Teilnehmer selbst überzeugen konnten: »Aus 100 Kilogramm Raps können wir rund 35 Liter Öl gewinnen. Im Jahr produzieren wir so drei Millionen Liter.« Der größte Teill davon werde weiterverarbeitet zu Biodiesel; nur ein kleiner Teil werde direkt als Treibstoff abgegeben. Auch die Reste, die bei der Ölherstellung anfielen, der so genannte Rapskuchen, würden verwertet und als besonders proteinreiches Futtermittel stark nachgefragt.
Danach berichtete Dr. Thomas Griese, bis 2005 Staatssekretär im NRW-Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, über die positive Entwicklung, die die Verwendung nachwachsender Rohstoffe in den vergangenen Jahren genommen habe: »3,4 Prozent der Kraftstoffe sind jetzt schon aus erneuerbaren Energien, vor allem Biodiesel, aber auch Rapsöl und andere Pflanzenöle.« Deren Verwendung als Kraftstoff sei nicht nur CO2-neutral und besonders umweltfreundlich, sondern als regionale Produkte sicherten sie langfristig auch mehr Unabhängigkeit von den großen Konzernen. In der Praxis mache die Umstellung auf Pflanzenöl kaum Schwierigkeiten.
Griese verwies auf seine eigenen positiven Erfahrungen: »Vor einigen Jahren haben wir einen Golf umgerüstet und sind bis jetzt schon gut 100 000 Kilometer mit Rapsöl gefahren - ohne Probleme.« Momentan koste ein Liter Rapsöl noch etwa 40 Cent weniger als ein Liter Diesel. Eine höhere Besteuerung von Pflanzenölen würde diesen Preisvorteil zunichte machen: »Das wäre das Ende für die Biotreibstoffe.«

Artikel vom 12.05.2006