11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker Auftakt für
die LTC-Routiniers

Tennis: Sommerrunde auf Bezirksebene

Altkreis Lübbecke (tz). Mit einer mageren Bilanz schlossen einige Tennis-Teams aus dem Altkreis Lübbecke den ersten Spieltag der Sommersaison auf Bezirksebene ab. Einen guten Eindruck hinterließen immerhin die Lübbecker Herren 55, die in der 1. Bezirksklasse einen deutlichen Heimerfolg feiern konnten.

Herren 55 1. Bezirksklasse
Lübbecker Tennisclub - TC RW Senne 7:2 Mit einer starken Vorstellung vor allem in den Doppeln hat sich der Lübbecker Tennisclub die ersten beiden Zähler der Saison gesichert. Nach den Einzeln hatte Lübbecke eine 4:2-Führung im Rücken, die dann mit drei durchaus umkämpften Doppelerfolgen zum 7:2-Gesamterfolg ausgebaut wurde. Neben den Doppeln konnte der TC RW Senne allerdiungs auch nur in den beiden Spitzeneinzeln mithalten - ansonsten zeigten sich die Lübbecker »55er« immer als Herr der Lage. An eins verlor Günter Hackfort gegen Wehmeyer nach starkem Auftakt letztlich mit 6:1, 4:6 und 4:6. An zwei hielt Martin Lindemann gegen Schwerter nur einen Satz lang mit, verlor 1:6 und 5:7. Die restlichen vier Einzel waren aber Lübbecker Formsache: Gerhard Meier (6:0, 6:0), Manfred Bracht (6:3, 6:3), Johan Lehmann (6:2, 6:0) und Paul-Werner Beckmann (6:4, 6:2) setzten sich jeweils in zwei Sätzen durch. Senne hätte nun schon alle drei Doppel gewinnen müssen - schaffte aber genau das Gegenteil. Lübbeckes Duette waren diesmal nicht zu schlagen: Lindemann/Meier (6:4, 7:5), Lehmann/Beckmann (6:4, 6:4) und Bracht/Bernau (6:1, 4:6, 6:1) erhöhten auf 7:2. Da es am ersten Spieltag drei 7:2-Sieger gab, hat es sich der LTC erst einmal an der Tabellenspitze gemütlich gemacht.
Herren 30 1. Bezirksklasse:
PTSG Lübbecke - DJK TC Gütersloh 3:6 Nach den sechs Einzeln durften die Lübbecker trotz eines 2:4-Rückstandes noch träumen - viel mehr aber auch nicht, denn bis auf zwei Zweisatzsiege von Markus Buchta an eins (6:3, 6:1) und Thomas Prasuhn (6:0, 6:1) an zwei war für die Lübbecker nicht viel zu holen. Vier Zweisatzniederlagen gaben schon eine gewisse Tendenz für die Doppel vor. Dort sorgten dann Buchta/Amelang mit ihrem 6:2 und 6:4 noch einmal für etwas Hoffnung, aber Bösch/Prasuhn verloren nach einem 3:6 den zweiten Satz im Tie-Break - damit war die Partie entschieden. Kalb/Lehnen verloren ihr Doppel in zwei Sätzen zum 3:6-Endstand.
Herren 30 2. Bezirksklasse:
TC Stemweder Berg - Bünder Tennisclub 4:5
Eine sehr unglückliche Niederlage mussten die Stemweder Herren 30, ohne drei der ersten sechs Stammspieler aufgelaufen, hinnehmen. Nach einer 2:1-Führung gaben sie über ein 3:3 nach den Einzeln wegen zweier verlorener Doppel noch beide Punkte ab. Im ersten Durchlauf hatten Holger Borkowski (6:2, 6:3) und Ulrich Schumacher (6:2, 6:0) eine 2:1-Führung erspielt. Danach konnte aber nur noch Spitzenspieler Matthias Bohnenkamp in drei Sätzen punkten, so dass es mit einem 3:3-Remis in die Doppel ging. Dort gaben die Wehdemer gleich die ersten beiden Matches ab: Holger Borkowski/Jörn Schumacher verloren 3:6, 2:6, Bohnenkamp/Kutsche mussten nach einem 7:6, 4:6 und 1:6 gratulieren. Da war der abschließende Erfolg von Thorsten Marr und Ulrich Schumacher (1:6, 6:3, 6:2) nur noch Ergebniskosmetik. Am Wochenende geht es nun auswärts gegen den Tabellenführer Spenge.
Herren 50 2. Bezirksklasse:
TC SuS Bielefeld - Eggetaler TC 7:2 Chancenlos waren die Eggetaler Herren beim TC Bielefeld. Bereits nach den Einzeln stand die Niederlage fest, da die Altkreisler kein einziges Duell gewinnen konnten. Allein Wolfgang Greszik an zwei kämpfte sich in den dritten Satz, ehe er als Verlierer vom Platz musste. 0:6 in den Einzeln - da ging es in den Doppeln um nichts mehr. Immerhin erreichten Greszik/Bendig (6:1, 6:2) an zwei und Frecksmeyer/Moehlmeier (0:6, 4:6, 7:6) an drei eine kleine Resultatsverschönerung.
Damen 30 2. Bezirksklasse: PTSG Lübbecke - Bünder Tennisclub 3:6 Gut mitgehalten, aber unterm Strich doch nichts gewonnen - der Saisonauftakt verlief für die Damen 30 der PTSG Lübbecke alles andere als wunschgemäß. Bereits nach den Einzeln lagen die Wiehengebirglerinnen fast aussichtslos mit 2:4 in Verzug. Im ersten Durchgang hatte lediglich Susanne Schmidt an vier für die PTSG gepunktet: 1:6, 7:6 und 6:2. Im zweiten Teil der Einzel gewann zwar Tina Kottmann das Spitzenspiel gegen Meike Lübbecke 6:;3 und 6:1, das war aber auch noch der einzige positive Aspekt im Einzel. In den Doppeln war der Traum von der Wende schnell erledigt: Alle drei verloren den ersten Satz - und als zwei PTSG-Doppel auch noch den zweiten Durchang abgaben, war die Partie endgültig gelaufen. Kottmann/Schmidt sorgten im Spitzendoppel immerhin noch für den dritten Lübbecker Teilerfolg.

Artikel vom 11.05.2006