11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

120 Meisterwerke faszinieren

Rembrandts Grafik und Konzert in Schloss Corvey bringt viele Eindrücke

Bad Oeynhausen. (Sto). Vielfältiges kulturelles Erleben bot die Fahrt, an der rund 40 Personen aus dem Kirchenkreis Vlotho im Rahmen der KulTour nach Schloss Corvey fuhren. Organisiert und geplant hatte diese Fahrt das Kulturreferat des Evangelischen Kirchenkreises Vlotho.

Nach dem Start im Martin-Luther-Hof führte die Reiseroute mit dem Bus über die Höhen des lippischen Berglandes mit Lemgo, Marienmünster und Steinheim nach Höxter und Schloss Corvey. Dort besichtigten die Teilnehmer unter kundiger Führung die Ausstellung zum 400. Geburtstag von Rembrandt Harmensz van Rijn. In Zusammenarbeit mit dem Berliner Kupferstichkabinett ist aus diesem Anlass in drei Räumen des westfälischen Landesmuseums eine Ausstellung mit Druckgrafik zu sehen.
Diese Ausstellung umfasst rund 120 Arbeiten aus allen Schaffensperioden und Themenbereichen und gibt damit einen umfassenden Einblick in Rembrandts grafisches Schaffen. Gezeigt werden Radierungen biblischer Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, darunter das sogenannte Hundertguldenblatt, Bildnisse berühmter Amsterdamer Persönlichkeiten und seiner Frau Saskia, repräsentative Selbstbildnisse und Genreszenen des alltäglichen Lebens, Akte, der Zeichnung nachempfundene Studienblätter, sowie Stilleben.
Die zahlreichen Teilnehmer bewunderten die Arbeiten, die durch technische Meisterschaft und erzählerische Kraft faszinierten. Nach einer Pause, die man zu einem Rundgang durch die weitläufige barocke Kloster- und Kirchenanlage nutzen konnte, gab es mit einem Konzert im Kaisersaal den zweiten Höhepunkt des Tages.
Der Pianist Cyprien Katsaris bot mit selten gespielter Klaviermusik einen Querschnitt durch die Musik der Familie Mozart von Vater Leopold Mozart, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Xaver Mozart. Dabei gastierte in einem Teil des Konzerts auch der Cellist Csaba Onczay, der zusammen mit dem Pianisten Variation über Themen aus Mozarts Werken gestaltete. Die meisterlichen Interpretationen am Klavier begeisterten die Zuhörer, die beide Künstler mit Ovationen im Stehen feierten.

Artikel vom 11.05.2006