11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radwege werden jetzt sicherer

Markierungen sollen Kurven besser sichtbar machen - Ausschuss stimmt zu

Steinhagen (fn). Gute Nachrichten für alle großen und kleinen Radfahrer in der Gemeinde: Die Radwege sollen auch nachts sicherer werden. Der Ordnungs- und Umweltausschuss hat jetzt einem CDU-Antrag zugestimmt, wonach Radwege in Kurvenbereichen besser sichtbar gemacht werden sollen.

Dazu werden weiße Leitlinien, reflektierende Baken oder auch Reflektorpunkte angebracht, und zwar an den plötzlichen Richtungswechseln der Wege. Solche potentiellen Gefahrenpunkten für Radfahrer sind beispielsweise entlang der Brockhagener Straße, der Queller Straße und der Langen Straße zu finden. Etwa an Brücken oder Bushaltestellen. Im Dunkeln und bei zügigem Radfahrtempo sind diese Schwenks häufig erst sehr spät zu erkennen.
An einer Stelle wie der Brücke über den Abrooksbach an der Brockhagener Straße, wo auch noch Bäume den Wegeverlauf zusätzlich verdunkeln, war es in der Vergangenheit bereits zu Unfällen gekommen. Wie exklusiv berichtet, beantragte die CDU, dass dieses Problem beseitigt wird, ohne gleich kostspielige Straßenbeleuchtung aufzustellen.
Mit relativ einfachen, kostengünstigen Mitteln soll Abhilfe geschaffen werden, und das fand Zustimmung über die Fraktionsgrenzen hinweg. Noch in diesem Sommer, so der Wille der Politik, wird das Ordnungsamt nun die Gefahrenpunkte an den Radwegen in Augenschein nehmen. Im Bereich »Muckenbrock« (Lange Straße) etwa werdden gestreifte Leitbaken am Geländer angebracht, um die Wegführung sichtbarer zu machen. An anderen Stellen werden weiße Fahrbahnlinien aufgebracht. Auch der Vorschlag von Gerhard Goldbecker (CDU), Reflektormarkierungen auf dem Weg anzubringen - wie sie beispielsweise bei veränderten Fahrbahnstreifen im Bereich von Autobahn-Baustellen verwendet werden - soll geprüft werden.
Ordnungsamtsleiter Friedhelm Köhr versicherte, dass mit Hilfe des Bauhofs noch vor Beginn der dunklen Jahreszeit die neuen Markierungen an Ort und Stelle seinwerden. Auch über die im Antrag genannten Stücke hinaus will das Ordnungsamt gemeinsam mit dem Bauhof nach gefährlichen Radwege-Schwenks Ausschau halten und dort jeweils unbürokratisch Markierungen anbringen. »Wir gehen nicht davon aus, dass der finanzielle Aufwand so groß sein wird, dass die anderen Straßenträger ablehnen werden«, ist Köhr zuversichtlich, dass auch an den Land- und Kreisstraßen (Queller und Brockhagener Straße) bald diese Verbesserungen umgesetzt werden.

Artikel vom 11.05.2006