11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürger feiern wieder Nachbarschaft

5. Gemeinschaftsfest der Städte Löhne und Bad Oeynhausen am 20. und 21. Mai

Löhne/Bad Oeynhausen (LZ/mor). Zum fünften Mal ist das Aqua-Magica-Gelände bereits Schauplatz des Bürgerfestes der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. 35 Musik-, Tanz- und Sportvereine werden sich am 20. und 21. Mai auf drei Bühnen präsentieren. Rund 1 100 Aktive werden ein buntes Programm gestalten.
Der Veranstalter, die Aqua-Magica-GmbH, setzt bei dem beliebten Festival auf das alt bewährte Programm. »Das Fest hat ihr Gesicht gefunden«, sagte Michael Scholz, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, gestern im Rahmen einer Pressekonferenz. Wie keine andere Veranstaltung sei das Bürgerfest inzwischen zu dem Forum der gemeinsamen Begegnung zwischen den beiden Nachbarstädten geworden. »Die Verbundenheit der Städte präsentiert sich hier auf der Ebene ihrer wichtigsten Träger, nämlich der Bürger«, sagte Aqua-Magica Geschäftsführer Heinz-Dieter Held. Das Bürgerfest beginnt am Samstag, 20. Mai, um 14 Uhr und findet gegen 19.30 Uhr sein Ende. Um 15 Uhr werden die beiden Bürgermeister Kurt Quernheim für Löhne und Klaus Mueller-Zahlmann für Bad Oeynhausen das Fest feierlich eröffnen.
Schon zur Tradition geworden, wird der Sonntag, 21. Mai, um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zelt eröffnet. »In diesem Jahr wird er von den Gemeinden Siemshof, Löhne-Ort und der katholischen St. Laurentius Gemeinde ausgerichtet«, sagte Michael Scholz. Der Gottesdienst werde den Titel »Auf der Suche nach dem Glück« tragen. Musikalisch begleitet werde er von dem Posaunenchor der Gemeinde Siemshof und der Löhner Kantorei. Ebenfalls geplant ist schon das große Boule-Turnier am Sonntagmorgen. »Es winken wieder attraktive Preise«, so Scholz.
Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm wird an beiden Festtagen ein nicht minder umfangreiches Kinderprogramm angeboten. Spielmobil und Hüpfburg, Streichelzoo und Ponyreiten sind geplant. Statt des in den vergangenen Jahren beliebten Baggerführerscheins für Kinder wird der Bad Oeynhausener Landschaftsgärtner Andreas Buhr diesmal einen Hebe-Hubwagen anbieten. »Damit hat man einen wunderschönen Blick auf das Wiehengebirge. Wie das gesamte Bürgerfest ist auch diese Aktion kostenlos«, sagt Heinz-Dieter Held.
Wie schon im vergangenen Jahr wird der Löhner Lions Club auch an beiden Tagen wieder eine große Blumen-Tombola auf die Beine stellen. Darüber hinaus werden zum Beispiel Produkte aus der so genannten »Dritten Welt« von dem Verein »Eine-Welt-Gruppe« aus Bad Oeynhausen angeboten und chilenisches Kunsthandwerk wird ehrenamtlich verkauft.
Zum zweiten Mal wird auch die »Linie 43« zu Gast sein. Gerhard Paschetag wird seinen liebevoll restaurierten Pariser Stadtbus von 1935 mit gastronomischem Innenleben am Sonntag präsentieren. Dann wird auch ein Fußball-Turnier am »Lebend-XXL-Kicker« durchgeführt. Hostessen werden für dieses Spiel auf dem Gelände Mitspieler suchen. Im Zelt wird sich eine Ausstellung über regionale Fließgewässer präsentieren. Diese ist Bestandteil des Weser-Werre-Else-Projektes der Kreise Herford und Minden-Lübbecke.
An beiden Tagen werden auf den drei Bühnen mehr als 1 100 Aktive aus rund 25 Gruppen ihr Können zeigen. »Die Musik wird dabei im Vordergrund stehen«, sagte Michael Scholz. So werden die städtischen Musikschulen mit vielen Formationen auf dem Bürgerfest vertreten sein. »Wir haben wieder eine bunte Mischung geplant. Wir freuen uns, dass die Bereitschaft der Vereine auch in diesem Jahr wieder enorm groß ist, das Bürgerfest mit zu gestalten«, sagte Heinz-Dieter Held.
Der 58-Jährige hofft, dass das Fest erneut einen wichtigen Beitrage dazu leisten kann, dass die Bürger der Städte Löhne und Bad Oeynhausen noch näher zusammenrücken.

Artikel vom 11.05.2006