11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besonderheiten der Senne im Blick

Erstmals Lehrgang zum Natur- und Landschaftsführer in der Region


Von Stefanie Westing
Bielefeld (WB). Wandern ist »in«, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Weil die Menschen aber nicht nur einfach durch die Gegend laufen möchten, sondern auch die Besonderheiten der Umgebung kennen lernen wollen, wird nun erstmals ein Lehrgang zur Qualifizierung von Natur- und Landschaftsführern in der Region angeboten. Biologische Station Senne, Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald sowie die Natur- und Umweltschutzakademie des Landes Nordrhein-Westfalen veranstalten den Lehrgang zusammen mit der Stiftung Europäisches Naturerbe. Ähnliche Seminare sind in der Eifel bereits auf großes Interesse gestoßen. Nun soll auch natur- und kulturinteressierten Ostwestfalen das Handwerkszeug vermittelt werden, um künftig alle wichtigen Informationen über Naturschutz, Kultur, Flora und Fauna weitergeben zu können.
Der Lehrgang umfasst 70 Stunden und findet an drei Terminen im August, September und Oktober statt. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten aus den Regionen Teutoburger Wald und Senne, speziell an solche, die mit Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Touristik, Jagd- und Umweltbildung zu tun haben oder Wanderführer sind. Wer sich bewerben möchte, hat bis zum 30. Juni Gelegenheit, einen Fragebogen auszufüllen. Informationen erteilen Peter Rüther von der Biologischen Station Senne, Tel. 0 52 57 / 94 09 05, oder Volker Brand vom Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Tel. 0 52 31 / 62-79 40. Der Fragebogen ist im Internet zu finden unter
www.biostation-senne.de
oder ngp-senne.de

Artikel vom 11.05.2006