11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Mut in die Zukunft

Westfälischer Werkstättentag startet in Lübbecke

Von Julia Graf
Lübbecke (WB). Auftakt zum 1. Westfälischen Werkstättentag: Auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sind gestern Vertreter der 60 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Lübbecke zusammengekommen.

Die Lübbecker Werkstätten, eine Einrichtung der Lebenshilfe Lübbecke, richten die dreitägigen Premierenveranstaltung aus. In sechs Betriebsstätten in Lübbecke, Stemwede, Bünde und Kirchlengern werden 760 Arbeitsplätze für behinderte Menschen zur Verfügung gestellt.
Zum Auftakt gestern gaben die Lübbecker Werkstätten im Rahmen eines informativen Programms Einblick in ihre Angebote in den Bereichen Arbeit und Rehabilitation. Bei Führungen durch die Räumlichkeiten gab es unter anderem Wissenswertes über die Einführung neuer Arbeitsgänge und das Entgeltsystem, aber auch über Kooperationen wie die mit dem Lübbecker Rotary-Club. Fachvorträge rundeten das Programm des ersten Tages ab.
Ziel des Werkstättentages ist das Voneinanderlernen, gegenseitiger Austausch sowie Förderung von Kontakten. Getreu dem Motto »Mut zur Zukunft« wird auch dem Erkennen eigener Stärken, Möglichkeiten und Kompetenzen große Bedeutung zuerkannt.
Maria Seifert, Vorsitzende der Landschaftsversammlung, wird den 1. Westfälischen Werkstättentag heute eröffnen. Am Abend gibt es in Espelkamp eine prominent besetzte Talk-Runde, an der unter anderem Hermann Gärtner (Porta Möbel), Armin Gauselmann (Gauselmann AG) sowie der ehemalige Fußball-Nationalspieler und DFB-Trainer der U19-Mannschaft, Horst Hrubesch, und Peter Lewecke, Torwarttrainer Fußball-Nationalmannschaft der geistigbehinderten Menschen, teilnehmen.

Artikel vom 11.05.2006