11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Eisheiligen bleiben frostfrei


Bochum (dpa). Die Eisheiligen bringen diesmal keinen Frost. Von Samstag an werde das Wetter zwar wechselhaft, aber die Temperaturen gingen bis Sonntag nur auf 15 bis 17 Grad zurück, sagte gestern ein Meteorologe. Schon Montag starte der Sommer wieder durch. Mit diesen Aussichten seien die Eisheiligen in diesem Jahr die Ausnahme. Normalerweise sei die Trefferquote der alten Bauernregel mit 70 bis 80 Prozent erstaunlich hoch, erklärte der Wetterexperte. Die kalte Zeit soll der Überlieferung zufolge vier Tage dauern. Dabei ist der Zeitraum im Süden Deutschlands um einen Tag verschoben. In Norddeutschland beginnen die Eisheiligen am 11. Mai mit dem Namenstag des Heiligen Mamertus. In Süddeutschland macht erst Pankratius am 12. Mai den Auftakt. Die weiteren Eisheiligen sind Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und die nur im Süden bekannte »Kalte Sophie« (15. Mai).

Artikel vom 11.05.2006