12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Adele wird schon mal im Schwäbischen hintergerufen, tschö heißt es im Bergischen Land und vorzugsweise tschüss zwischen Wiehen und Teuto. Ciao melden sich nur Liebhaber der römischen Kultur, Adios ist auch immer wieder auf den Straßen und Fluren zu hören, zumal in der heranrückenden Urlaubszeit. Allerdings rückt auch ein großes sportliches Ereignis immer näher. Gewiss werden wir uns dann noch auf eine Reihe anderer ungewohnter Laute einstellen müssen, die alle gemeinsam bedeuten: Auf Wiedersehen, bis bald. Nicht nur die Hoteliers sollen schon in Wörterbüchern wälzen. Reinhard Kehmeier
Frühschwimmen
doch möglich?
Bad Oeynhausen (WB). Nun zeichnet sich doch noch eine Rettung des Frühschwimmens im Sielbad ab. Laut CDU-Fraktion ist die Öffnung an zumindest einem Tag in der Woche von 7 bis 10 Uhr ohne größere Schwierigkeiten möglich.
Diese Regelung, die die CDU gern auf der Tagesordnung des Hauptausschusses am 31. Mai hätte, würde nach ihren Vorstellungen ab dem 25. Juni gelten. Dann schließt das Hallenbad in Rehme. Weil es entgegen der ursprünglichen Planung bis zum 4. September geschlossen bleiben soll, werde der Bäderetat erheblich entlastet, stellt Fraktionsvorsitzender Kurt Nagel fest. Das wöchentliche Frühschwimmen sei deshalb durchaus vertretbar. Auf die Besetzung der Kasse im Sielbad könne dabei verzichtet werden. »Diese Aufgabe ist durch den Schwimmmeister zu übernehmen«, regt Kurt Nagel an. Wenn dem dortigen Förderverein möglich, sei ein wechselseitiges Angebot auf der Lohe wünschenswert.
Derweil hat die Interessengemeinschaft Sielbad mit einer Unterschriftensammlung für das Frühschwimmen begonnen. Listen liegen laut Sprecherin Monika Brackmann-Tiedau im Modehaus Hagemeyer, Reformhaus Doris Sucker, in der Brunnen-Apotheke und in der Bücherecke.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und ist sehr betroffen darüber, dass immer noch Kinder, oft auch in Begleitung ihrer Eltern, auf dem falschen Radweg aus der Südstadt an der Steinstraße entlang in Richtung Innenstadt unterwegs sind. Autofahrern wird auf diese Weise die Übersicht bei Benutzung des falschen Radwegs erschwert, stellt fest:  EINER























Artikel vom 12.05.2006