11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Lerches Tauben
fliegen voran
Büren (WV). Ab Idar-Oberstein (222 Kilometer) startete jetzt der zweite Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Büren. Bei idealem Wetter erfolgte der Start der 2781 Reisetauben, die 76 Züchter eingesetzt hatten, um 7.40 Uhr. Die beiden ersten Siegertauben erreichten ihren heimatlichen Schlag zeitgleich um 10.23 Uhr mit einer Fluggeschwindigkeit von 81,142 Kilometern pro Stunde bei Bernhard Lerche in Steinhausen, der bereits beim ersten Flug die beiden ersten Siegertauben stellte. Die weiteren Platzierungen: 3. Haselhorst (Langenstraße), 4. und 18. Vollmer und Sohn (Steinhausen), 5. Paetzold-Grewe (Ahden), 6. und 7. Witte (Büren), 8. und 17. Rüsing, 9. Hegers-Rüsing (beide Steinhausen), 10., 11. und 19. Jungmann (Weine), 12. Happel, 13., 14. und 20. Lerche (beide Steinhausen), 15. Spenner (Büren), 16. Vogel (Wewelsburg). Der Preisflug war nach 35 Minuten beendet, auch die übrigen Reisetauben erreichten in der folgenden Stunde wieder ihre Heimat.

Start in die
Freibad-Saison
Büren/Harth (WV). Saisonstart für die beiden städtischen Freibäder in Büren und Harth/Weiberg ist am Samstag, 13. Mai, 10 Uhr. Die Öffnungszeiten des Bades in Büren sind montags bis freitags 8 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 9 bis 19 Uhr. Frühschwimmen für Badegäste mit Saison- oder Jahreskarten ist montags bis freitags (außer an Feiertagen) bereits in der Zeit von 6 bis 8 Uhr. Die Öffnungszeiten des städtischen Freibades »Ha-Wei« sind montags bis freitags 13 bis 20 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 10 bis 19 Uhr. In den Sommerferien ist täglich in der Zeit von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Alle Badegäste, die am Eröffnungstag (13. Mai) eine Saisonkarte im Freibad Harth-Weiberg erwerben, nehmen an einer Tombola teil, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Schule wird
zum Abenteuer
Leiberg (WV). Am kommenden Samstag, 13. Mai, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird die Bartholomäus-Grundschule in Leiberg zum Abenteuer. Mit »Heißem Draht«, »Dschungel-Parcours« und der Jugendfeuerwehr ist für Spiel und Spaß gesorgt. Auch an das leibliche Wohl beim Schulfest ist gedacht (Kuchenbuffet und Grillstand). Zudem stellt sich der Förderverein der Grundschule vor und hält viele kleine Überraschungen für die Kinder bereit.

Artikel vom 11.05.2006