11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Petrus-Gemeinde Blasheim besteht seit 150 Jahren

Umfangreiche Festwoche zum Jubiläum beginnt Sonntag

Blasheim (HoG). Die Evangelisch-Lutherische Petrusgemeinde Blasheim blickt auf eine 150-jährige Geschichte zurück. 1856 wurden die ersten Gottesdienste der Petrusgemeinde im Haus Stockhausen 39 abgehalten.
Propst Johannes Rehr präsentiert vor der Petrus-Kirche das Programm der Festwoche.Foto: H. Griepenstroh
Die Gemeinde gehörte damals der altlutherischen Kirche an. Knapp 30 Jahre später, im Jahre 1885, errichtete die kleine Gemeinde eine eigene Kirche mit 130 Plätzen. 1977 kam ein Anbau mit einem ansprechenden Gemeinderaum mit 80 Plätzen hinzu. Heute gehören der Petrusgemeinde 120 Gemeindeglieder an, darunter 18 Kinder. Die Gemeinde bildet mit der Evang.-Luth. Dreieinigkeitsgemeinde in Rabber (Bad Essen) einen Pfarrbezirk.
Mit einem groß angelegten Festprogramm, an dem die unterschiedlichen Gruppen beteiligt sind, will die Petrusgemeinde, die zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) gehört und von Propst Johannes Rehr geleitet wird, von Sonntag, 14. Mai, bis Sonntag, 21. Mai, dieses Ereignis gebührend feiern.
Im Mittelpunkt des Gemeindelebens steht der Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen mit Predigt und Feier des Heiligen Abendmahls. Die Gottesdienste werden liturgisch festlich gestaltet. Neben der Orgel wirken regelmäßig der Posaunenchor und die Kinder mit. Wöchentlich gibt es einen Kinder-Musik-Nachmittag für Kinder ab fünf Jahre , ebenfalls wöchentlich trifft sich der Jugendkreis gemeinsam mit den Jugendlichen der Dreieinigkeitsgemeinde in Rabber. (Über die Geschichte der Gemeinde wird die LK noch berichten).

Artikel vom 11.05.2006