15.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Filmaufnahmen vom
Liborifest im Jahr 1936

Dreiteilige Vortragsreihe mit Prof. Wagener


Paderborn (WV). »Paderborner Kirchen- und Stadtgeschichte in Bilddokumenten« ist der Titel einer Vortragsreihe, zu der das Paderborner Medienzentrum einlädt. Die erste Veranstaltung findet morgen um 19 Uhr im Vortragsraum der Bibliothek am Stadelhof statt. Im Mittelpunkt steht der Film »Use Liburges«, der das Liborifest 1936 in der Zeit des Nationalsozialismus bei der 1100-Jahr-Feier der Translation zeigt, der Überführung der Gebeine des Heiligen Liboris von Le Mans nach Paderborn. Wie unter diesen Voraussetzungen ein so großes kirchliches Fest mit entsprechender öffentlicher Wirkung gefeiert wurde, wird der Film aufzeigen. Neben vielen Filmaufnahmen des unzerstörten Paderborns werden die Liborifeierlichkeiten im und um den Paderborner Dom dargestellt.
Dazu wird Prof. Ulrich Wagener, langjähriger Vorsitzender der Kommission für Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, die geschichtlichen Ereignisse erläutern. Außerdem ist der Ablauf dieses bedeutenden Festes in einer festlich illustrierten Handschrift im Kloster Herstelle niedergeschrieben worden. Teile dieser bedeutenden Dokumentation werden gezeigt und den Vortrag von Prof. Wagener ergänzen und bereichern.
Die nächste Veranstaltung dieser Vortragsreihe mit Prof. Wagener ist am Dienstag, 23. Mai (19 Uhr), und behandelt die Biographie von »Caspar Klein, Erzbischof von Paderborn (1920-1941)« in Bild und Wort. Die dritte und letzte Veranstaltung ist am 26. September und thematisiert das Leben und die Zeit von »Lorenz Kardinal Jaeger, Erzbischof von Paderborn (1941-1975)«.
Alle an der Kirchen- und Stadtgeschichte Interessierten sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 15.05.2006