12.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein ganzer Rathaussaal voll kleiner Leseratten

Sarah Hellmann (10) gewinnt Vorlesewettbewerb

Bünde (SaR). »Lesen ist eine gute Alternative zum Fernsehen«, betonte Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse während des Vorlesewettbewerbs der Grundschulen und der Pestalozzischule im Ratssaal. Bücher seien vor allem sinnvoll, weil sie die Phantasie anregen.

Ein wenig Aufregung war unter den 23 Kindern der vierten Grundschulklassen und der fünften Klasse der Pestalozzischule bemerkbar. Doch Bürgermeisterin und Juryvorsitzender Klaus Schröder (Schulleiter Realschule Nord) verstanden es, mit ihren Begrüßungsworten Mut zu machen - so kehrte schnell Ruhe ein in die Schar der jungen »Leseratten«.
Über die große Zuhörerschar freuten sich Schröder und Kleine-Döpke-Güse besonders für die aktiven Leser: Denn das Daumendrücken der Klassenkameraden, Freunde, Eltern und Lehrer motiviert. »Ihr seid ja alle schon Sieger«, machten beide weiter Mut. »Ihr vertretet eure Klassen bei diesem Wettbewerb: Schon für diese Leistung habt ihr Anerkennung verdient.« Es könne also keiner verlieren, es gehe vor allem um den Spaß am Lesen. »Ich hoffe, ihr habt gemerkt, was für eine tolle Sache das Lesen ist«, so die Bürgermeisterin.
Schröders besonderer Dank galt seinen Kollegen an den Grundschulen, ohne deren Initiative der Wettbewerb nicht möglich gewesen sei. Schröder verabschiedet sich nach 30 Jahren des Vorsitzes aus der Jury des Vorlesewettbewerbs.
Die Jury, neben Schröder bestehend aus Karin Deppe (Gymnasium am Markt), Heike Festerling (Kästner-Gesamtschule), Petra Helten (Realschule Mitte) Renate Tibo (Hauptschule) und Gisela Ebeling (Realschule Nord) bewerteten Textgenauigkeit, Lesetempo, textangemessen gestaltenden Ausdruck und Gesamteindruck der Leser.
Klassenintern wurde die Vorentscheidung getroffen, wer im Ratssaal aus dem Kinderbuch »Eine Schule voller Tiere« von Laurie Miller-Hornik vorlesen darf. Die Reihenfolge der Vorlesenden wurde ausgelost, dann nahm jeder Schüler vor den Mitstreitern, der aufmerksamen Jury und der »Fangemeinde« auf der Tribüne Platz und las eine kurze Passage aus dem Buch, das bereits aus dem Schulunterricht bekannt war. Nur wussten die Leser nicht, welchen Textausschnitt sie vorzutragen hatten. Das Buch dreht sich um eine ganz besondere Art der Schule. Die Kinder brachten Interessantes aus dem Alltag einer Zooschule, dem Leben der Tiere und Menschen zu Gehör, die »eigentlich gar nicht so verschieden sind«, wie die Zuhörer erfuhren. Sechs Schüler kamen in die Endrunde, in der sie einen ihnen unbekannten Text präsentieren mussten.
»Lese-Superstar« der Grundschüler wurde schließlich Sarah Hellmann (Grundschule Holsen), den zweiten Platz sicherte sich Mareike Ostermöller (GS Ennigloh), Dritte wurde Josephine Graminsky (GS Bünde-Mitte), auf Platz vier folgte Fily Mihan (GS Hunnebrock), den fünften Platz teilten sich Moritz Mesterheide (GS Hunnebrock) und Benita Mombrei (GS Bünde-Mitte). Auch Celine Tücke, Luisa Raabe, Meike Lohmeier, Maren Carle, Marlene Wiegner, Maximilian Laege, Vanessa Kissing, Christian Kükenshöner, Nils Wortmann, Linda Kleis, Lena Trachte, Laurits Dreyer, Saskia Fritsch, Clemens Schmiedlau, Maximilian Kröhnert, Marcus Götten und Valentin Hilpert galt das Lob der Juroren: »Ihr seid alle Spitze.«

Artikel vom 12.05.2006