10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Es wird jetzt richtig schön«

Fertigstellung der Hauptstraße im Oktober - Anlieger investieren 100 000 Euro

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Für die Umgestaltung der Hauptstraße gab es am Montag viel Lob. »Es wird richtig schön«, waren sich viele der am Ortstermin Beteiligten einig. Zur Besichtigung des Baufortschritts bei der Umgestaltung der Hauptstraße waren die Mitglieder des Wirtschafts-, Bau- und Stadtentwicklungsausschusses am späten Nachmittag eingeladen. Weitere Stadträte und interessierte Bürger kamen. Rede und Antwort standen Mitarbeiter der Bauverwaltung.

Etwa 1,2 Millionen Euro investiert die Stadt in das Bauvorhaben Hauptstraße, mit Rad- und Gehwegen, Bushaltestellen und mit zehn neuen Parkplätzen in Längsrichtung an der Straße. In diesen Kosten ist der Kreisverkehr nicht enthalten.
Viel Lob gab es von Bürgermeister Hubert Erichlandwehr und von Ausschussmitgliedern für die Anlieger. »Bis auf eine Ausnahme haben die Grundstückseigentümer insgesamt etwa 100 000 Euro in die Pflasterung ihrer privaten Flächen an der Hauptstraße investiert«, hatte zuvor Tiefbauamtsleiter Horst Wolter beim Rundgang vom Parkplatz »Kühler Grund« bis zur Kreuzung Hauptstraße/Holter Straße erläutert. Aufgrund des verwendeten einheitlichen Materials entstehe ein harmonischer Gesamteindruck. Es sei schön, wenn alle mitzögen.
Für die öffentlichen Grünflächen an der Hauptstraße will die Verwaltung Gespräche mit den Anliegern wegen der Pflege führen. »Zwischen 30 und 40 solcher Vereinbarungen gibt es bereits im Stadtgebiet«, sagte der Tiefbauamtsleiter. Das laufe gut.
Aufgewertet mit einem neuen Belag wird auch der Platz auf Krügerweg gegenüber Hotel Westhoff, wo die Stadt eine etwa 500 Quadratmeter große Fläche gekauft hat. Die Parkplätze bleiben erhalten, Bäume werden gepflanzt. Die Parkplätze vor dem Gasthof Zur Post und dem »Tivoli« bleiben von der Straße abgetrennt, sieben Stadtlinden sollen gepflanzt werden.
Auf der anderen Straßenseite ist laut Bebauungsplan ein Fuß- und Radweg, ein Durchstich zum Gelände der Katholischen Grundschule Stukenbrock, vorgesehen. Aufgrund des Höhenunterschiedes wird wohl eine Treppe gebaut werden müssen. Doch konkrete Planungen gebe es dafür noch nicht, so Horst Wolter. Frühestes 2007 sei ein solches Vorhaben zu verwirklichen.
Ausschussvorsitzender Hans Schäfer (CDU) fasste bei der Fortsetzung der Sitzung im Rathaus seine Eindrücke noch einmal zusammen: »Es scheint wirklich schön zu werden, ich glaube die Bürger sind zufrieden.« Natürlich wäre es den Geschäftsleuten noch lieber, wenn die Einschränkungen durch die Baumaßnahmen schneller beendet wären. Er erinnerte daran, dass erste Planungen für den Bereich der Hauptstraße bereits im Februar 1992 begonnen hätten.
Vorgesehen ist die Fertigstellung für Oktober dieses Jahres. Verzögerungen gab es durch den langen Winter. Jetzt gehen die Arbeiten zügig voran. Durch die Samstagsarbeit der Baufirma entstünden der Stadt keine Mehrkosten, beantwortete Bauverwaltungsamtsleiter Werner Thorwesten eine Anfrage von Martin Wildemann (CSB-FWG).

Artikel vom 10.05.2006