10.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen geben letztes Geleit


Siddessen (WB). Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Siddessen trauert um Roland Weitzenbürger, der im Alter von 56 Jahren gestorben ist. »Sein Tod kam überraschend und hat uns alle tief getroffen«, heißt es.
Roland Weitzenbürger hinterlasse eine schmerzliche Lücke. Seit seinem Vereinseintritt im Jahr 1968 war er Schütze aus Leidenschaft und vertrat die Zielsetzungen des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Im Jahr 1985 war er Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft. Von 1986 bis 1997 war er Offizier der Altschützen. Ab dem Jahr 2002 war er Ehrenoffizier. In dieser Funktion stand er immer zur Verfügung wenn die Bruderschaft ihn brauchte. Ob es nun die Vorbereitung von Veranstaltungen war oder die Mitarbeit bei der Organisation und die Durchführung von Festen - »wenn man ihn brauchte, war er zur Stelle«, so Winfried Rochel im Namen der Schützen.
Nicht nur im Schützenverein, auch in anderen Vereinen, wie der Freiwilligen Feuerwehr Brakel, Löschgruppe Siddessen, der Heimatbühne Siddessen, in der er lange Jahre für den Bühnenbau und die Technik mit verantwortlich war, und dem FC Siddessen war Weitzenbürger aktiv.
Das Mitgefühl und die tiefe Anteilnahme der gesamten Siddessener Vereinsgemeinschaft gilt seinen Angehörigen. Roland Weitzenbürger wird am Donnerstag, 11. Mai, um 14 Uhr zu Grabe getragen. Auf seinem letzten Weg wird ihn die Schützenbruderschaft begleiten.

Artikel vom 10.05.2006