11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ströher Maibaum beurteilt

Jury beim Wettbewerb »Schönster Maibaum« unterwegs

Von Michael Nichau
Pr. Ströhen (WB). Werden die Heimatfreunde Pr. Ströhen mit ihrem Maibaum auch in diesem Jahr den ersten Preis beim Wettbewerb um den schönsten Baum gewinnen? Erneut haben das WESTFALEN-BLATT und die Herforder Brauerei den Wettbewerb ausgerufen, der riesiges Interesse findet.

Die Mannschaft, die den schönsten Maibaum aufgestellt hat, darf sich über eine Maibock-Super-Party für 20 Personen im Wert von 1 500 Euro freuen. Zweiter und dritter Preis sind Gartenpartys im Wert von 1 000 beziehungsweise 500 Euro. Wer Sieger des Jahres 2006 ist, wird im Rahmen einer großen Maibaum-Party in der Markthalle Herford am Samstag, 20. Mai, bekannt gegeben.
Gestern besuchte eine Jury, bestehend aus Dirk Brüninghaus (Verkaufsleiter Gastronomie bei der Herforder Brauerei), Herbert Weber (Geschäftsführer der OWL-Marketing GmbH), Fynn Holpert (Manager des lippischen Handball-Bundesligisten TBV Lemgo) und Anke Schmidt (WESTFALEN-BLATT Werbeabteilung), die Standorte der Maibäume und beurteilte unter anderem das Werk der Heimatfreunde aus Pr. Ströhen. Beeindruckt zeigte sich die Jury von den Leistungen der Heimatfreunde um Christian Schlechte, die den 13,5 Meter hohen Stamm aus Edelfichte mit drei Laubkränzen in den Durchmessern von 1,5 bis 2,5 Metern aufgerichtet hatten. Den weiß-blauen Stamm zieren »Zunftzeichen«, auf die die Jury besonders achtet. »Der Standort hier am Nordpunkt ist ebenfalls gut gewählt«, erklärte Anke Schmidt. Besonderes Augenmerk fand aber der stabile »Rundtisch«, den die Heimatfreunde erst kürzlich um den Stamm des Maibaumes gebaut hatten. Allzu schlecht scheinen die Chancen der Pr. Ströher Heimatfreunde also nicht zu sein, den Titel des Vorjahres verteidigen zu können und ein Fest zu feiern. Allerdings hatte die Jury an diesem Tag zahlreiche Maibäume zu bewerten - einige davon allerdings nur nach eingereichten Fotos.

Artikel vom 11.05.2006