11.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Das Wetter ist immer ein Thema. Ich schließe mich da gerne mit ein. Und das hat für mich einen guten Grund. Die Woche über sitze ich im Büro, die Sonne lacht und ich genieße mehr oder weniger den Schatten an meinem Arbeitsplatz. Gestern ereilte mich dann die Wettervorhersage für das nächste Wochenende. »Zum Samstag und Sonntag hin Gefahr von Gewittern und nicht mehr so warm.« Mit dem schönen Wetter für die Freizeit scheint es also mal wieder und zum wiederholten Mal in den vergangenen Wochen nicht weit her zu sein.
So drücke ich jedenfalls den Meteorologen den Daumen, dass sie mit ihrer Vorhersage komplett daneben liegen. Schließlich will ich nach der Woche im Büro am Samstag den großen Gartenflohmarkt am Heimatmuseum in Bischofshagen bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen genießen. Claus Brand
Freibad wird
morgen eröffnet
Löhne (LZ). Die Vorbereitungen für die Saison im Löhner Freibad sind fast abgeschlossen. Die Eröffnung des Bades ist morgen. Um 6 Uhr startet der Badebetrieb. Vorgesehen sind für die nächsten Monate diese Öffnungszeiten: montags 7.30 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags von 6 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr.
Das Versehrten- und Seniorenschwimmen samstags im Hallenbad gibt es ab 13. Mai nicht mehr. Die Freibad-Einzelkarte für Erwachsene kostet 2,50 Euro, die Saisonkarte für das Freibad 38 Euro. Die Familien-Saisonkarte für das Freibad ist für 60 Euro zu haben.

Frühstück nur
für Frauen
Löhne (LZ). Ein Frauenfrühstück bietet am Samstag, 13. Mai, die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in der Kreuzkirche, Schrakampstraße 10, an. Außerdem ist ein Referat zum Thema »Meine Beziehungskiste - innerer Frieden, der wirkt« zu hören. Beginn ist um 9 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und sieht, dass ein Reinigungsteam die Graffiti-Bilder unter der Autobahnbrücke an der Lübbecker Straße versucht zu beseitigen. Das farbintensive Spray scheint ganz schön widerspenstig zu sein, denktEINER























Artikel vom 11.05.2006